2024-10-18 05:40:08
Politik

Die Linke sucht Erneuerung

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Die Partei Die Linke navigiert durch eine bedeutende Krise und strebt danach, sich nach jüngsten Wahlniederlagen zu erneuern. Auf einem entscheidenden Parteitag in Halle treten die neuen Führungskandidaten Ines Schwerdtner und Jan van Aken als Favoriten auf, um die Partei auf den Weg der Erholung zu führen. Der Schwerpunkt liegt auf umverteilenden Politiken, sozialer Sicherheit, Klimaschutz und Friedensinitiativen. Dennoch bestehen interne Debatten über Themen wie den Nahostkonflikt und ein bedingungsloses Grundeinkommen.

Nach dem Scheitern, die Fünf-Prozent-Hürde bei den Bundestagswahlen 2021 zu überschreiten, und dem Verlust an Boden in Thüringen, Sachsen und Brandenburg, ist Die Linke entschlossen, ihre Wählerbasis zurückzugewinnen. Sie steht im Wettbewerb mit der neu gegründeten Partei von Sahra Wagenknecht und der AfD, die mit ihren Positionen zur Migration und dem Ukraine-Krieg an Boden gewonnen haben. Der Leipziger Kandidat Nam Duy Nguyen, dem es gelungen ist, ein Direktmandat für den Sächsischen Landtag zu sichern, wird als Vorbild für effektive Kampagnenarbeit angesehen.

Das unmittelbare Ziel der Partei ist es, bei der nächsten Wahl ihre Fraktionsstärke im Bundestag zurückzugewinnen. Trotz mehr als 52.600 Mitgliedern gibt es derzeit keine Ambitionen, an der Bundespolitik teilzunehmen. Stattdessen bleibt der Fokus darauf, soziale Themen anzugehen und greifbare Unterstützung für die Bürger im Alltag zu bieten.

Darüber hinaus unterstützt die Partei einen Vorschlag, parlamentarische Mandate und Vergütungen auf zwei Legislaturperioden zu begrenzen, um ihr Engagement für interne Reformen zu betonen. Während Die Linke versucht, ihre politische Identität und Strategien neu zu definieren, zielt sie darauf ab, ihre Kernideologien mit den drängenden Anforderungen der zeitgenössischen Politik in Einklang zu bringen, um ihren Einfluss wiederherzustellen und den Kontakt zu ihrer Wählerschaft zu erneuern.

gmx
18. Oktober 2024 um 03:02

Parteitag in Halle: Die Linke versucht den Neustart

Politik
Wirtschaft
Umwelt
Die Linke sucht auf einem Parteitag in Halle einen Ausweg aus ihrer Krise. Favoriten für den Parteivorsitz sind Ines Schwerdtner und Jan van Aken. Der Leitantrag fokussiert auf Umverteilung, soziale Sicherheit und Klimaschutz. Intern umstritten sind der Nahost-Konflikt und das bedingungslose Grundeinkommen. Die Partei will sich auf soziale Themen konzentrieren und Alltagshilfe versprechen, um Wähler zurückzugewinnen.
Frankfurter Rundschau
18. Oktober 2024 um 03:01

Parteitag in Halle: Die Linke versucht den Neustart

Politik
Wirtschaft
Die Linke will sich auf soziale Themen wie Mietendeckel konzentrieren und durch Bürgernähe Wähler zurückgewinnen. Ziel ist Fraktionsstärke, Mitregieren im Bund ist derzeit kein Thema. Interne Anträge zielen auf Begrenzung von Abgeordnetendiäten und Mandaten. Umstrittene Themen sind bedingungsloses Grundeinkommen, Nahost-Konflikt, Antisemitismus. Der Leitantrag "Gegen den Strom" legt Schwerpunkte auf Umverteilung, soziale Sicherheit und Frieden.
tz
18. Oktober 2024 um 03:01

Parteitag in Halle: Die Linke versucht den Neustart

Politik
Wirtschaft
Umwelt
Linke will Abgeordnetendiäten und Parlamentsmandate auf zwei Legislaturperioden begrenzen; Ziel ist Fraktionsstärke im Bundestag, aber wenig Überschneidungen mit SPD und Grünen für Regierungsbeteiligung.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand