Pivotal Conference der Linkspartei
Die Linkspartei Deutschlands hielt eine entscheidende dreitägige Konferenz in Halle ab, bei der sich die Partei einer existenziellen Krise gegenübersah. Die Veranstaltung begann mit Reden von Schlüsselfiguren, darunter die scheidende Co-Vorsitzende Janine Wissler und der Ministerpräsident von Thüringen, Bodo Ramelow. Ein zentrales Thema der Konferenz war ein strategischer Neuanfang, der sich auf soziale Themen wie Wohnungspolitik und einen neuen linken Ansatz zur Ostpolitik konzentrierte.
Ein bedeutender Teil der Konferenz war der Auseinandersetzung mit dem Nahostkonflikt gewidmet, was zu einer Kompromissresolution führte. Diese Resolution verurteilte sowohl israelische Verstöße gegen das Völkerrecht als auch den Terrorismus der Hamas, während sie einen Waffenstillstand und die Anerkennung Palästinas als souveränen Staat innerhalb der Grenzen von 1967 befürwortete. Die Resolution forderte auch die Freilassung von Geiseln und lehnte Waffenlieferungen ab, wobei sie die Haltung der Partei gegen Antisemitismus und Rassismus unterstrich.
Die Konferenz sah auch Debatten über kontroverse Themen, wobei einige Parteifraktionen die Aktionen Israels gegen die Palästinenser als "Völkermord" bezeichneten. Trotz dieser Spannungen unterstützte die Partei eine Zweistaatenlösung und verwies auf die Bedenken des Internationalen Gerichtshofs hinsichtlich potenzieller völkermörderischer Handlungen in Gaza.
Führungswechsel standen ebenfalls auf der Tagesordnung, als Jan van Aken und Ines Schwerdtner als Kandidaten zur Ablösung der scheidenden Co-Vorsitzenden antraten. Die Konferenz unterstrich den Versuch der Partei, interne Konflikte zu bewältigen und ihre politische Strategie inmitten herausfordernder globaler und inländischer Landschaften neu zu definieren.
Verwandte Nachrichten zum Thema:
Der Presse-Radar zum Thema:
Linke-Parteitag: Kompromissantrag nach Nahost-Streit - DER SPIEGEL
Linken-Parteitag: Um Nahost wird auf der Bühne gestritten – und dahinter
Rede des amtierenden Ministerpräsidenten Thüringen Bodo Ramelow
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand