2024-10-26 17:55:08
Politik
Social security
Wirtschaft

Merz' Vision für Deutschlands Zukunft

Friedrich Merz, der CDU-Vorsitzende und Kanzlerkandidat, ist bestrebt, erhebliche Reformen in Deutschlands Renten- und Versicherungssystemen umzusetzen. Seine Vision beinhaltet die Reduzierung von Anreizen für einen vorzeitigen Ruhestand, während das gesetzliche Rentenalter bei 67 Jahren beibehalten wird. Merz will eine Kultur der Eigenverantwortung und privaten Vorsorge in der Kranken- und Pflegeversicherung fördern.

Um die Regierung zu straffen, schlägt Merz einen Einstellungsstopp im öffentlichen Dienst vor, insbesondere innerhalb der Bundesministerien. Er plant, die Anzahl der Regierungsbeauftragten zu reduzieren, die er oft als bloße 'Versorgungspositionen' kritisiert. Diese Initiative ist Teil einer umfassenderen Strategie, um das zu bewältigen, was er als übermäßige Bürokratie ansieht, die von der aktuellen Ampelkoalition gefördert wird.

Merz skizziert auch seine Absicht, die Wirtschafts- und Arbeitsministerien zusammenzulegen und Reformen zu befürworten, die das Rentenalter an die Lebenserwartung koppeln und mehr Anreize für ein längeres Arbeitsleben bieten. Zusätzlich verspricht er, keine Rentenkürzungen vorzunehmen, und stellt sich damit gegen die SPD, indem er Stabilität im Rentensystem bewahrt.

Er zielt darauf ab, Arbeiter als entscheidende Wählerbasis zu gewinnen, während er seine Politik klar von der der rechtsextremen AfD abgrenzt. Merz kritisiert auch den Atomausstieg Deutschlands und bezeichnet ihn als Fehler, und möchte nukleare Partnerschaften mit Frankreich verhandeln.

Insgesamt konzentriert sich Merz' Plattform auf die Verringerung des Wachstums des öffentlichen Sektors, die Förderung wirtschaftlicher Resilienz und die Sicherstellung einer fairen generationenübergreifenden Verantwortung. Sein Ansatz steht für einen leistungsfähigen und schlanken Staat und zielt darauf ab, ein starkes Wahlergebnis für die CDU/CSU bei den kommenden Wahlen zu sichern.

stern
26. Oktober 2024 um 13:16

Merz will als Bundeskanzler weniger Anreize für Frühverrentung

Politik
Wirtschaft
Merz will als Bundeskanzler Reformen der Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung; mehr Eigenverantwortung und Privatvorsorge; Einstellungsstopp im öffentlichen Dienst; Abbau von Regierungsbeauftragten.
AFP
26. Oktober 2024 um 13:16

Merz will als Bundeskanzler weniger Anreize für Frühverrentung

Politik
Wirtschaft
Merz, CDU-Chef und Kanzlerkandidat, will als Kanzler Anreize für Frühverrentung senken, gesetzliches Renteneintrittsalter beibehalten, private Vorsorge fördern, Kranken- und Pflegeversicherung reformieren; plant Einstellungsstopp für öffentlichen Dienst, Abbau von Regierungsbeauftragten; kündigt Pläne in Rede vor Jungen Union auf Deutschlandtag in Halle an.
DER SPIEGEL
26. Oktober 2024 um 16:00

CDU Leader Friedrich Merz: Early Retirement Should Become Less Attractive - DER SPIEGEL

Politics
Economy
CDU leader Merz wants to eliminate incentives for early retirement as chancellor, reduce the number of Bürgergeld recipients, and impose a hiring freeze on the public service. In addition, government representatives are to be reviewed and the Bürgergeld is to be criticized as an unconditional basic income. Merz wants to woo employees as the most important voter group and distance himself from right-wing extremists.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand