2024-10-27 09:00:08
Politik
Europa

Umstrittene Wahlergebnisse in Georgien

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (DANIEL MIHAILESCU)

Die jüngsten Parlamentswahlen in Georgien haben erhebliche Kontroversen und Unruhen ausgelöst. Die regierende Partei Georgischer Traum, unterstützt vom Milliardär Bidzina Iwanischwili, beanspruchte den Sieg mit über 54% der Stimmen. Dieses Ergebnis wurde jedoch von mehreren pro-europäischen Oppositionsparteien stark angefochten, die argumentieren, dass die Wahl von Betrug und Manipulation geprägt war.

Die Opposition, darunter prominente Gruppen wie die Vereinigte Nationale Bewegung und die Koalition für den Wandel, weigern sich, die Ergebnisse anzuerkennen. Sie behaupten, gemeinsam die Mehrheit der Stimmen gewonnen zu haben, was Georgien in eine stärker pro-europäische Richtung hätte lenken können. Stattdessen deuten die erklärten Ergebnisse auf eine Annäherung an Russland hin, was Bedenken über Georgiens zukünftige Richtung und seine Bestrebungen zur EU-Integration aufwirft.

Anschuldigungen wegen Wahlmanipulation haben zu Aufrufen zu Protesten geführt, da Oppositionsführer das beschreiben, was sie als einen "verfassungswidrigen Putsch" bezeichnen. Die Wahl hat nicht nur interne Spaltungen verdeutlicht, sondern auch geopolitische Spannungen verschärft, wobei das Gespenst des Russland-Georgien-Krieges von 2008 noch immer stark im nationalen Bewusstsein verankert ist.

Inmitten von Vorwürfen des Wahlbetrugs und der autoritären Tendenzen der Regierung, einschließlich Gesetzen, die die Rechte von LGBTQ+ einschränken, haben Wahlbeobachter Alarm geschlagen. Diese Entwicklungen deuten auf eine mögliche Veränderung der Außenpolitik Georgiens hin, die sich von der EU distanziert und sich Russland annähert.

Während die Nation mit dem umstrittenen Wahlergebnis ringt, bleiben die Auswirkungen auf die Demokratie Georgiens und seine Beziehung zur EU ungewiss. Die Opposition schwört, ihren Kampf fortzusetzen, und markiert einen kritischen Wendepunkt für die politische Landschaft des Landes und seine zukünftige Ausrichtung auf der internationalen Bühne.

EuroNews
26. Oktober 2024 um 15:07

Hohe Wahlbeteiligung bei den entscheidenden Parlamentswahlen in Georgien

Politik
Die Parlamentswahlen in Georgien verzeichneten eine hohe Wahlbeteiligung von 50,6%. Die regierende Partei Georgischer Traum steht vier Hauptoppositionsparteien gegenüber - Vereinigte Nationale Bewegung, Starkes Georgien, Koalition für Wandel und Gakharia für Georgien. 150 Parlamentsmitglieder werden über ein Verhältniswahlsystem gewählt, wobei Parteien eine Hürde von 5% überschreiten müssen. Die georgische Präsidentin Salome Zourabichvili sowie die Oppositionsführer Tina Bokuchava, Nika Gvaramia..
lvz
27. Oktober 2024 um 08:01

Georgien: Wahlleitung erklärt Regierungspartei zur Siegerin

Politik
Die Regierungspartei Georgischer Traum des Milliardärs Bidsina Iwanischwili gewann die Parlamentswahl in Georgien mit 54,09% der Stimmen. Die proeuropäischen Oppositionsparteien, darunter die Vereinte Nationale Bewegung und die Koalition für den Wandel, erkennen das Ergebnis nicht an und haben Proteste angekündigt. Laut Präsidentin Salome Surabischwili hätte die Opposition zusammen über 52% der Stimmen erhalten und eine prowestliche Mehrheit im Parlament bilden können, während die Wahlkommission..
AFP
27. Oktober 2024 um 07:58

Wahlkommission: Moskau-freundliche Regierungspartei in Georgien gewinnt Parlamentswahl

Politik
Die Parlamentswahl in Georgien hat nach Angaben der Wahlkommission die Moskau-freundliche Regierungspartei gewonnen. Nach offiziellen Ergebnissen aus mehr als 99 Prozent aller Wahlkreise habe der Georgische Traum 54,08 Prozent der Stimmen erzielt, während das Oppositionsbündnis aus vier EU-freundlichen Parteien auf 37,58 Prozent gekommen sei, sagte der Vorsitzende der Wahlkommission, Giorgi Kalandarischwili, am Sonntag.
Deutsche Welle
27. Oktober 2024 um 07:55

Georgien: Die regierende Partei Georgischer Traum gewinnt die Wahl

Politik
Die regierende Partei Georgischer Traum in Georgien hat die Parlamentswahl gewonnen und mehr als 54% der Stimmen erhalten. Die Oppositionsparteien haben die Ergebnisse nicht anerkannt. Die Wahl ist ein Rückschlag für die EU-Integration Georgiens, da der Georgische Traum trotz Behauptungen von EU-Bestrebungen engere Beziehungen zu Russland befürwortet. Der EU-Beitrittsantrag Georgiens ist eingefroren.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand