Apple startet 2025 in der EU
Apple bereitet sich darauf vor, seine Apple Intelligence Suite bis April 2025 auf iPhones und iPads in Deutschland und anderen EU-Ländern einzuführen. Diese Einführung wird neue Funktionen wie Schreibwerkzeuge, Genmoji und verbesserte Siri-Sprachfähigkeiten bringen und sich schrittweise an die Vorschriften des Digital Markets Act anpassen.
Apple hat eine erweiterte Sprachunterstützung geplant, darunter Deutsch, Französisch und Italienisch. Erste Funktionen sind bereits über iOS 18.1 und macOS 15.1 verfügbar, mit weiteren Updates, die im Dezember erwartet werden.
Die Verzögerung bei der Einführung dieser Funktionen war auf regulatorische Unsicherheiten zurückzuführen, aber das Unternehmen schreitet nun mit einem gestaffelten Ansatz voran. Sicherheitsforscher sind eingeladen, das "Private Cloud Compute" zu testen, um potenzielle Schwachstellen zu identifizieren.
Da Apple in das KI-Zeitalter eintritt, zielt es darauf ab, das Benutzererlebnis mit innovativen Werkzeugen zu verbessern und gleichzeitig einen starken Datenschutz zu gewährleisten. Frühzeitiges Feedback deutet jedoch darauf hin, dass die anfänglichen Funktionen hinter den Erwartungen zurückbleiben, wobei Apple immer noch versucht, zu Konkurrenten wie Google und Samsung aufzuschließen.
Nichtsdestotrotz bleibt Apple verpflichtet, seine Versprechen mit zukünftigen Updates einzulösen.
Verwandte Nachrichten zum Thema:
Der Presse-Radar zum Thema:
Apple Intelligence kommt im April 2025 in die EU
Wie Sie Apple Intelligence auf Ihrem iPhone aktivieren
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand