Anstieg der globalen Kohleproduktion
Die Kohleproduktion weltweit hat ein beispielloses Niveau erreicht, mit einer Kapazität von 2.126 Gigawatt nach einem Anstieg um 30 Gigawatt im Jahr 2022. Trotz globaler Klimaziele bleibt die Nachfrage nach Kohle, insbesondere in China und Indien, robust.
Während einige führende Industrieländer Ausstiegsdaten aus der Kohle angekündigt haben, hinkt die tatsächliche Umsetzung dieser Pläne hinterher. In Australien hat die steigende Stromnachfrage zu erhöhten Emissionen aus Kohle und Gas geführt, selbst wenn erneuerbare Energiequellen Rekordbeiträge erreichen.
Bemerkenswert ist, dass erneuerbare Energien in einem kurzen Zeitraum 72,2 % der Erzeugung ausmachten, was ihr Potenzial unterstreicht. Dennoch wächst die allgemeine Abhängigkeit von Kohle weiter, was die Herausforderungen beim Übergang zu saubereren Energiequellen betont.
Der Presse-Radar zum Thema:
Weltweite Produktion von Kraftwerkskohle auf Allzeithoch
Australiens Durst nach Strom treibt einen Anstieg der Emissionen aus Kohle und Gas für das dritte Quartal in Folge
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand