Die wachsende Bedrohung durch klimabedingte Überschwemmungen
Der Klimawandel beeinflusst die globalen Überschwemmungsmuster erheblich und führt zu häufigeren und intensiveren Niederschlägen. Dieses Phänomen hat zu schweren Stürmen, starkem Regen und Sturzfluten in verschiedenen Regionen geführt, darunter Europa, der Nahe Osten, Afrika und Südamerika. Da die Erdtemperatur steigt, nimmt auch die Fähigkeit der Atmosphäre zu, Feuchtigkeit zu halten, was zu einem Anstieg der Niederschlagsmengen führt. Mit den globalen Temperaturen, die seit der vorindustriellen Ära um 1,3°C gestiegen sind, bringt jedes Grad der Erwärmung einen Anstieg der atmosphärischen Feuchtigkeit um 7%.
Diese Veränderung der Niederschlagsmuster hat verheerende Folgen. Gebiete in Österreich, Polen, Rumänien, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Brasilien haben erhebliche Schäden und Vertreibungen durch Überschwemmungen erlebt. Die Häufigkeit von Starkniederschlagsereignissen wird voraussichtlich steigen, wobei Prognosen darauf hinweisen, dass bei einem Anstieg um 1,5°C solche Ereignisse 1,5-mal häufiger pro Jahrzehnt auftreten und über 10% nasser sein werden.
Die wirtschaftlichen und menschlichen Kosten sind enorm. Europa erlebte im letzten Jahr 7% mehr Regen als im Durchschnitt, und im letzten Jahrzehnt wurden 25% der extremen Niederschlagsrekorde dem Klimawandel zugeschrieben. Erschreckende 1,8 Milliarden Menschen sind von 1-in-100-Jahr-Fluten bedroht, wobei die Mehrheit in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen lebt. Wenn keine Gegenmaßnahmen ergriffen werden, könnte Europa allein bis Ende des Jahrhunderts jährliche Überschwemmungsschäden in Höhe von 48 Milliarden Euro erleiden.
Das zunehmende Hochwasserrisiko unterstreicht die dringende Notwendigkeit für Anpassungs- und Minderungseffekte im Klimabereich. Der Fokus muss sich von Investitionen in fossile Brennstoffe auf nachhaltige Praktiken verlagern, um Emissionen zu reduzieren und die Widerstandsfähigkeit gegen solche klimabedingten Katastrophen zu erhöhen.
Verwandte Nachrichten zum Thema:
Der Presse-Radar zum Thema:
Wie der Klimawandel Überschwemmungen beeinflusst
Bericht: Weltweit Höchststand bei Gesundheitsrisiken durch Klimawandel
Folgen der globalen Erwärmung: Der Klimawandel wird zu einem immer größeren Gesundheitsrisiko - DER SPIEGEL
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand