Lohnstreitigkeiten in der Metallindustrie
Die Lohnverhandlungen im Metall- und Elektrosektor in Norddeutschland bleiben ungelöst. Die Arbeitgeber haben moderate Erhöhungen von 1,7% und 1,9% ab 2025 vorgeschlagen, aber die Gewerkschaft IG Metall fordert einen erheblichen Anstieg von 7% und zusätzliche Ausbildungszuschüsse.
Demonstrationen haben 2.000 Mitarbeiter in Kiel auf die Straße gebracht, und Warnstreiks betreffen 17 Unternehmen, darunter große Akteure wie Airbus und Thyssenkrupp. Das wirtschaftliche Klima erschwert die Situation, da viele Unternehmen einen Rückgang des Auftragsvolumens melden, wobei 41% die Lage als schlecht bezeichnen.
Angesichts der Unruhen drängt IG Metall weiterhin auf eine faire Entlohnung für über 130.000 Arbeiter an der Küste und betont die Notwendigkeit eines reaktionsfähigeren Ansatzes von den Arbeitgebern.
Verwandte Nachrichten zum Thema:
Der Presse-Radar zum Thema:
Tarifverhandlungen der IG Metall: Warnstreiks gehen weiter
Metallbetriebe besorgt
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand