2024-10-30 13:29:08
Wirtschaft
Employment

Oktober: Arbeitsmarkt in Deutschland stagniert

Im Oktober zeigte der Arbeitsmarkt in Deutschland wenig Verbesserung, wobei sich die Arbeitslosenzahlen kaum veränderten. Die Zahl der Arbeitslosen sank geringfügig um 16.000 auf 2,791 Millionen, obwohl diese Zahl immer noch um 183.000 höher war als im Vorjahr. Die Arbeitslosenquote blieb mit 6% unverändert und widersetzte sich dem typischen saisonalen Trend einer deutlichen Herbstbelebung.

Die Bundesagentur für Arbeit berichtete, dass der erwartete Herbstaufschwung bei den Beschäftigten ausblieb und den kleinsten Rückgang der Arbeitslosigkeit im Oktober seit zwei Jahrzehnten markierte. Saisonbereinigt stieg die Arbeitslosigkeit tatsächlich um 27.000, was auf zugrunde liegende Schwächen des Arbeitsmarktes hinweist. Die Zahl der offenen Stellen ging ebenfalls deutlich zurück, mit 60.000 weniger Stellenangeboten, was die Gesamtzahl auf 689.000 brachte.

Regional variierte die Lage. In Hamburg gab es einen leichten Rückgang der Arbeitslosigkeit, dennoch stieg die Quote im Vergleich zum Vorjahr. In Berlin stieg die Arbeitslosigkeit leicht an und hielt eine hohe Quote von 9,8% aufrecht. In Bayern hingegen wurde ein kleiner Rückgang der Arbeitslosigkeit gemeldet, obwohl die Gesamtzahlen im Vergleich zum Vorjahr weniger günstig waren.

Die wirtschaftliche Stagnation belastet weiterhin schwer den Arbeitsmarkt in Deutschland, mit Prognosen weiterer Herausforderungen. Die düsteren Zahlen deuten auf eine breitere wirtschaftliche Verlangsamung hin, da die Nachfrage nach Arbeitskräften nachlässt. Trotz der geringfügigen Reduzierung der Arbeitslosenquote bleibt das Gesamtbild düster, was die Aussichten auf eine robuste wirtschaftliche Erholung in naher Zukunft verdüstert.

lvz
30. Oktober 2024 um 10:46

Arbeitslosigkeit in Deutschland: Zahl bleibt unverändert – Keine Herbstbelebung am Arbeitsmarkt

Wirtschaft
Die Arbeitslosenzahl in Deutschland blieb im Oktober nahezu unverändert bei 2,791 Millionen. Die Arbeitslosenquote lag weiterhin bei 6%. Die Bundesagentur für Arbeit teilte mit, dass die übliche Herbstbelebung am Arbeitsmarkt in diesem Jahr ausblieb. Laut Vorstandsvorsitzende Andrea Nahles war der Rückgang der Arbeitslosigkeit so gering wie in den letzten 20 Jahren nicht.
AFP
30. Oktober 2024 um 08:57

Zahl der Arbeitslosen steigt im Oktober saisonbereinigt um 27.000

Wirtschaft
Politik
Die Arbeitslosenzahl in Deutschland sank im Oktober nominal um 16.000 auf 2,79 Millionen, stieg jedoch saisonbereinigt um 27.000 im Vergleich zum Vormonat. Die Arbeitslosenquote blieb unverändert bei 6,0%. Im Vergleich zum Vorjahr liegt die Arbeitslosenzahl um 183.000 höher. Die Unterbeschäftigung nahm ebenfalls um 13.000 auf 3,56 Millionen zu. Laut der Bundesagentur für Arbeit (BA) in Nürnberg fiel die Herbstbelebung am Arbeitsmarkt in diesem Jahr gering aus.
Tagesschau - Wirtschaft und Börsen-Nachrichten
30. Oktober 2024 um 09:19

Arbeitslosenzahlen für Oktober Konjunkturflaute lastet weiter auf dem Arbeitsmarkt

Wirtschaft
Politik
Die Konjunkturflaute in Deutschland belastet den Arbeitsmarkt weiterhin. Laut der Bundesagentur für Arbeit ist die Herbstbelebung ausgeblieben, die Arbeitslosenzahlen sind nur leicht um 16.000 auf 2,791 Millionen gesunken. Im Vergleich zum Vorjahr sind 183.000 mehr Menschen arbeitslos.
news_de
30. Oktober 2024 um 09:31

Unemployment in Germany Current in October: Autumn Revival Largely Absent This Year

Economy
Unemployment in Germany in October: Weak decline, unemployment rate unchanged. Regional differences, men more frequently affected. Underemployment higher, long-term unemployment risen. 1.8 million unemployed receive citizen's money, 4 million of them are capable of working. The number of citizen's money recipients fell by 0.3%, but is higher than the previous year. The number of capable citizen's money recipients fell by 0.4%.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand