2024-10-30 17:55:11
History
Politik

Steinmeiers Griechenlandbesuch: Komplexe Vergangenheit

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (ARIS MESSINIS)

Der jüngste Besuch des deutschen Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier in Griechenland unterstreicht die anhaltenden Komplexitäten historischer Versöhnung und zeitgenössischer Diplomatie. Ein bedeutender Aspekt seiner Reise war das Gedenken an die griechischen Opfer der Nazi-Gräueltaten, insbesondere in Thessaloniki und Kandanos, Kreta. Steinmeiers Besuch am Holocaust-Museumsstandort in Thessaloniki diente als Erinnerung an Deutschlands historische Verantwortung, indem er die Notwendigkeit betonte, das Gedenken und das Engagement für die Demokratie fortzusetzen.

Der Besuch weckte jedoch auch langjährige Spannungen in Bezug auf Reparationen für die Schäden des Zweiten Weltkriegs wieder auf. Griechenland hat beharrlich Reparationen von Deutschland gefordert, eine Forderung, die während der Gespräche Steinmeiers mit Präsidentin Katerina Sakellaropoulou und Premierminister Kyriakos Mitsotakis erneut aufkam. Obwohl Deutschland seine historische Verantwortung anerkennt, betrachtet es die rechtliche Frage der Reparationen als geklärt.

Steinmeiers Reiseroute beinhaltete einen bewegenden Besuch im Dorf Kandanos, das 1941 von der deutschen Wehrmacht zerstört wurde. Dies war der erste Besuch eines deutschen Staatsoberhauptes auf Kreta und unterstreicht die anhaltenden Bemühungen, historische Beschwerden anzugehen. Darüber hinaus sah sich Steinmeier während seines Besuchs in einem Flüchtlingslager in der Nähe von Athen mit turbulenten Szenen konfrontiert, die die aktuellen Herausforderungen Griechenlands mit Migration veranschaulichen. Der Anstieg von Asylsuchenden und Protesten im Lager spiegelt breitere europäische Dilemmata der Migrationspolitik wider.

Steinmeiers Besuch war nicht nur eine Geste des Gedenkens, sondern auch ein Versuch, die bilateralen Beziehungen zu stärken. Er lobte Griechenlands wirtschaftliche Erholung nach der Finanzkrise und ermutigte zu weiterer deutsch-griechischer Zusammenarbeit. Letztendlich hob der Besuch die schwierige Balance zwischen der Anerkennung vergangener Fehler und der Förderung zukünftiger Kooperationen hervor.

lvz
29. Oktober 2024 um 18:26

Steinmeier gedenkt in Griechenland der Nazi-Opfer

Politik
Steinmeier gedenkt in Thessaloniki der großen jüdischen Gemeinde, von der 50.000 Menschen in der deutschen Besatzung ermordet wurden. Er sieht im geplanten Holocaust-Museum einen Auftrag, sich für Demokratie einzusetzen.
DER SPIEGEL
30. Oktober 2024 um 11:40

Nazi-Verbrechen: Griechenland erhebt Reparationsforderungen gegen Deutschland - DER SPIEGEL

Politik
Nazideutschland beging von 1941-1944 Gräueltaten in Griechenland, presste der griechischen Zentralbank eine Zwangsanleihe von 476 Millionen Reichsmark ab; Griechenlands Staatspräsidentin Katerina Sakellaropoulou erinnert Bundespräsident Steinmeier an die Schäden und die Zwangsanleihe; Griechenland fordert Reparationen und Rückzahlung; Steinmeier anerkennt deutsche Verantwortung, verweist auf deutsches Engagement für Holocaust-Museum in Thessaloniki und deutsch-griechischen Jugendaustausch.
n-tv.de
30. Oktober 2024 um 13:19

Bundespräsident in Athen: Griechische Präsidentin konfrontiert Steinmeier mit Reparationsforderung - n-tv.de

Politik
Griechenlands Präsidentin Sakellaropoulou konfrontiert Bundespräsident Steinmeier mit Reparationsforderungen für Zwangsanleihe und Kriegsschäden im Zweiten Weltkrieg; Deutschland hält Rechtsfrage für abgeschlossen, anerkennt aber historische Verantwortung; Steinmeier verweist auf deutsches Engagement für Holocaust-Museum und deutsch-griechischen Jugendaustausch.
Deutsche Welle
30. Oktober 2024 um 14:18

Athen konfrontiert Steinmeier mit Reparationsforderungen

Politik
Griechenland fordert von Deutschland Wiedergutmachung für Schäden aus dem Zweiten Weltkrieg und Rückzahlung einer Zwangsanleihe; Bundespräsident Steinmeier betont deutsche Verantwortung, sieht Rechtsfrage der Reparationen aber als abgeschlossen; Thema wird öffentlich von griechischer Präsidentin angesprochen; Steinmeier wird das Thema auch bei Besuch des 1941 zerstörten Dorfes Kandanos auf Kreta ansprechen; Steinmeier würdigt Arbeit des Deutschen Archäologischen Instituts in Athen und dessen A..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand