Erfolg des Emissionshandels
Im Jahr 2023 verzeichnete Deutschland einen bemerkenswerten Rückgang der CO2-Emissionen um 2 %, was hauptsächlich auf den Anstieg von Wärmepumpen und Elektrofahrzeugen sowie einen milderen Winter zurückzuführen ist. Etwa 1.900 Unternehmen sind nun verpflichtet, im Rahmen des nationalen Emissionshandelssystems CO2-Zertifikate zu erwerben, wobei die Preise von 25 Euro im Jahr 2021 auf 55 Euro bis 2025 steigen sollen.
Die Erlöse aus dieser Initiative fließen in den Klima- und Transformationsfonds, der wichtige Energiewende- und Klimaschutzmaßnahmen unterstützt. Der Umfang des nationalen Handelssystems hat sich erweitert, um kleinere Unternehmen einzubeziehen, was seine wachsende Bedeutung bei der Reduzierung von Emissionen unterstreicht.
Diese gemeinsame Anstrengung ist ein bedeutender Schritt zur Erreichung der Umweltziele Deutschlands.
Der Presse-Radar zum Thema:
Nationaler Emissionshandel: CO2-Ausstoß sinkt
Nationaler Emissionshandel: CO2-Ausstoß sinkt
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand