2024-11-08 17:55:08
Europa
Politik
USA

Europas dringender Handlungsaufruf nach US-Wahl

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (PATRICK T. FALLON)

Die kürzliche Wiederwahl von Donald Trump hat Wellen durch die Europäische Union gesandt und bei ihren Führern ein Gefühl der Dringlichkeit ausgelöst. Sein Sieg wird als potenzielle Herausforderung für die europäische Sicherheit und wirtschaftliche Stabilität wahrgenommen, da Trump droht, die Hilfe für die Ukraine zu reduzieren und höhere Zölle auf europäische Waren zu erheben. Dieses Szenario hat die EU-Führer dazu veranlasst, einen selbstständigeren Ansatz für Sicherheit und Wettbewerbsfähigkeit in Betracht zu ziehen.

Beim EU-Gipfel in Budapest beschäftigten sich die Führer mit den Auswirkungen von Trumps Sieg. Der Schwerpunkt lag darauf, die Sicherheitsfähigkeiten Europas zu stärken und die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern. Der deutsche Kanzler Scholz betonte die Notwendigkeit, dass alle EU-Länder zu ihrer eigenen Verteidigung beitragen, und deutete auf die Notwendigkeit erhöhter Militärausgaben hin. Doch die finanzielle Belastung eines solchen Unterfangens bleibt für hochverschuldete Nationen wie Frankreich und Italien eine entmutigende Aussicht.

Um diese Herausforderungen zu bewältigen, erkundet die EU kollaborative Lösungen. Gemeinsame Beschaffung und kooperative Waffenentwicklung wurden als potenzielle Wege hervorgehoben, um militärische Fähigkeiten zu stärken, ohne einzelne Staaten zu überlasten. Darüber hinaus werden Reformen zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit Europas als entscheidend anerkannt. Mario Draghi forderte einen einheitlichen Kapitalmarkt und erhöhte Investitionen in Forschung und Entwicklung, um privates Kapital in Europa zu halten.

Trotz dieser Diskussionen bleibt eine konkrete Strategie schwer fassbar. Der Konsens ist, dass Europa es sich nicht mehr leisten kann, kritische Entscheidungen zu verzögern. Dennoch unterstreicht der Mangel an einem einheitlichen Ansatz zur Finanzierung dieser Initiativen die Komplexität der Situation. Die EU muss schnell handeln, um diese Herausforderungen zu bewältigen, da die sich ändernden Dynamiken mit den USA eine kohärente und strategische Antwort erfordern. Die bevorstehenden EU-Haushaltsdiskussionen und das erwartete Weißbuch zur Verteidigung von Ursula von der Leyen werden voraussichtlich weitere Klarheit über den zukünftigen Weg geben.

Tagesschau - Internationale Nachrichten aus aller Welt
8. November 2024 um 17:27

EU-Gipfel in Budapest Welche Lehren zieht die EU aus dem Sieg von Trump?

Politik
Wirtschaft
Stand: 08.11.2024 18:27 Uhr Schon vor seiner Wiederwahl hatte Trump angekündigt, die Ukraine-Hilfen der USA stark herunterzufahren. Außerdem drohte er mit einem Zoll-Krieg. Wie umgehen mit Trump? Das war die wichtigste Frage beim EU-Gipfel in Ungarn. Auch am zweiten Gipfeltag in Budapest ist der Bruch der Ampelkoalition noch ein Thema. Die internationalen Journalisten diskutieren darüber - aus Deutschland ist man instabile Verhältnisse nicht gewöhnt. Ein Regierungschef auf Abruf, ohne Mehrheit..
EL PAÍS
8. November 2024 um 17:35

Die EU geht davon aus, dass Trumps Sieg sie dazu zwingt, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken, weigert sich aber, konkrete Schritte zu unternehmen

Politik
Wirtschaft
Finanzen
"Europa kann Entscheidungen nicht länger aufschieben", drängt der ehemalige Präsident der Europäischen Zentralbank Mario Draghi die Führungskräfte. Die Rückkehr des Republikaners Donald Trump ins Weiße Haus, der versprochen hat, die Zölle auf europäische Produkte zu erhöhen und damit droht, die Europäische Union beim Schutz der Ukraine alleine zu lassen, erfordert dringend Handeln. Die europäischen Führungskräfte fordern mehr Instrumente, um die Sicherheit und wirtschaftliche Souveränität zu g..
rp_online
8. November 2024 um 14:35

EU-Gipfel in Budapest: Scholz will gut mit Trump zusammenarbeiten

Politik
Bundeskanzler Scholz bekräftigt Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit künftigem US-Präsidenten nach dessen Wahlsieg; betont Notwendigkeit stärkerer Sicherheitskooperation in Europa; verweist auf Deutschlands Erfüllung des Zwei-Prozent-Ziels bei Verteidigungsausgaben; betont Bedeutung gemeinsamer Anstrengungen innerhalb der Europäischen Union; Staats- und Regierungschefs der EU besprechen Zusammenarbeit beim Abendessen; Scholz hatte Trump bereits am Mittwoch eine verlässliche Partnerschaft angebo..
EURACTIV.com
8. November 2024 um 14:01

Mit Trump gibt es für die EU keine Ausweichmöglichkeit bei neuen Schulden, sagen Experten

Politik
Wirtschaft
Mit der Wahl von Donald Trump zu einer zweiten Amtszeit als US-Präsident muss die EU ihre Verteidigungsausgaben erhöhen, und dafür sind neue öffentliche Schulden erforderlich, sagten Experten gegenüber Euractiv. Der Austritt des Haushaltshawks Christian Lindner (FDP, Erneuerung) aus der deutschen Regierung könnte in dieser Richtung neue Möglichkeiten eröffnen. Unter den politischen Ereignissen, die Europa diese Woche erschütterten, wird Trumps Sieg am Dienstag (5. November) die weitreichendsten..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand