EU's Neuer Wettbewerbspakt
Die EU-Führer haben einen 'Neuen Europäischen Wettbewerbspakt' gebilligt, der darauf abzielt, die Wirtschaft zu revitalisieren und das Gefälle zu den USA und China zu verringern. Die Vereinbarung konzentriert sich auf die Stärkung des Binnenmarktes, die Finanzierung von KMU und Start-ups zu erleichtern, Bürokratie abzubauen und High-Tech-Innovationen zu fördern.
Ein Engagement, 3% des BIP für Forschung und Entwicklung bereitzustellen, ist ebenfalls ein zentraler Bestandteil. Trotz dieser Fortschritte wurde der von Mario Draghi vorgeschlagene gemeinsame EU-Schuldvorschlag nicht angenommen.
Stattdessen werden bestehende Mechanismen wie der EU-Haushalt und die Europäische Investitionsbank genutzt. Ursula von der Leyen betonte die Notwendigkeit sowohl öffentlicher als auch privater Investitionen, während Charles Michel auf die Notwendigkeit struktureller Reformen neben wirtschaftlicher Solidarität hinwies.
Die Ablehnung der gemeinsamen Verschuldung unterstreicht die anhaltenden Herausforderungen bei der Erreichung eines Konsenses, obwohl der Pakt einen bedeutenden Schritt zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit der EU darstellt.
Verwandte Nachrichten zum Thema:
Der Presse-Radar zum Thema:
EU billigt "New Competitiveness Deal" – keine Schulden, vorerst
EU-Führungskräfte begrüßen 'Neuen Wettbewerbspakt', umgehen aber gemeinsame Schuldenaufnahme
Sollte die EU gemeinsame Schulden ausgeben? "Alles liegt auf dem Tisch", sagt Charles Michel
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand