2024-11-10 09:00:09
Wirtschaft
Unternehmen
Politik

Trumps Zollpläne bedrohen deutsche Wirtschaft

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (JIM WATSON)

Die deutsche Wirtschaft steht vor erheblichen Herausforderungen, wenn die Trump-Regierung ihre vorgeschlagenen Zollpläne umsetzt. Michael Hüther, Leiter des Instituts der deutschen Wirtschaft, warnt, dass Strafzölle der USA das deutsche BIP stark beeinträchtigen würden. Diese Zölle, die in den kommenden Jahren voraussichtlich um bis zu 1,2 % sinken werden, würden insbesondere exportorientierte Sektoren wie Maschinenbau, Automobilindustrie und Pharmazeutika treffen.

Die USA sind seit fast einem Jahrzehnt Deutschlands wichtigster Handelspartner. Die durch den Rückgang des amerikanischen Handels entstandene Lücke mit inländischem und europäischem Konsum zu füllen, scheint nahezu unmöglich. Die vorgeschlagenen 10 % Zölle auf Importe aus allen Handelspartnern und erschreckende 60 % auf chinesische Importe könnten Deutschlands Wettbewerbsvorteil untergraben. Hüther weist darauf hin, dass dies die Kosten für importierte Waren in den USA erhöhen würde, wodurch ihre Wettbewerbsfähigkeit gegenüber lokalen Produkten abnimmt.

Ökonomen heben auch das Risiko hervor, dass Produktion und Investitionen in die USA verlagert werden, was die aktuellen Schwächen der deutschen Wirtschaft verschärfen würde. Das Potenzial von Gegenmaßnahmen der EU fügt eine weitere Ebene der Besorgnis hinzu, da sie die wirtschaftliche Leistung weiter beeinträchtigen könnten. In der Zwischenzeit sehen einige Chancen für deutsche Unternehmen, die bereits in den USA tätig sind, insbesondere wenn die Trump-Regierung Steuerkürzungen umsetzt.

Achim Wambach, Präsident des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung, erkennt diese Chancen an, betont jedoch die Notwendigkeit von Reformen in Deutschland. Vorschläge umfassen den Abbau von Bürokratie und die Überprüfung von EU-Vorschriften. Ein politischer Stillstand erschwert jedoch die Umsetzung dieser Änderungen. Die drohende Gefahr eines Handelskriegs zwischen der EU und den USA verkompliziert die wirtschaftliche Landschaft zusätzlich.

AFP
10. November 2024 um 04:09

IW-Chef: Strafzölle durch Trump-Regierung würden deutsche Wirtschaft hart treffen

Politik
Wirtschaft
Der IW-Chef erwartet, dass Strafzölle durch Trump die deutsche Wirtschaft stark belasten würden. Exportintensive Branchen wie Maschinenbau, Automobilindustrie und Pharmaindustrie wären besonders betroffen. Die Wettbewerbsfähigkeit würde geschwächt, da die Kosten für importierte Produkte in den USA stiegen.
zdf
10. November 2024 um 03:41

"Deutsche Wirtschaft würde erheblich leiden"

Wirtschaft
Politik
Die Pläne der Trump-Regierung, Zölle von 10% auf alle Handelspartner und 60% auf China zu erheben, würden die exportorientierte deutsche Wirtschaft, insbesondere den Maschinenbau, die Automobilindustrie und die Pharmaindustrie, hart treffen. Laut IW-Direktor Hüther könnten diese Zollerhöhungen das BIP um bis zu 1,2% reduzieren und sind kaum auszugleichen. Gegenmaßnahmen der EU würden sich ebenfalls negativ auf die Wirtschaftsleistung auswirken. Hohe US-Zölle gegenüber China würden den Importdr..
DER SPIEGEL
10. November 2024 um 08:30

Donald Trumps Zollpläne: Ökonomen warnen vor Produktionsverlagerungen in die USA - DER SPIEGEL

Politik
Wirtschaft
Laut Ökonomen wie Wambach vom ZEW und Schularick vom Kieler Institut drohen schwerwiegende Folgen für die deutsche Wirtschaft durch Trumps geplante Zölle von 10-20% auf EU-Importe: Das BIP könnte um 0,3-1,2% sinken, Investitionen würden in die USA statt nach Deutschland fließen, was die Schwäche der deutschen Wirtschaft verstärkt. Besonders exportintensive Branchen wie Maschinenbau, Automobil und Pharma wären betroffen. Wambach sieht Reformbedarf in Deutschland, etwa Bürokratieabbau, was aber..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand