2024-11-12 13:29:09
Politik

Unruhen in Amsterdam nach Maccabi-Spiel

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (KOEN VAN WEEL)

Amsterdam wurde kürzlich zu einem Brennpunkt der Spannungen nach gewalttätigen Zusammenstößen zwischen Maccabi Tel Aviv-Fans und pro-palästinensischen Aktivisten. Die Unruhen brachen nach einem Champions-League-Spiel gegen Ajax Amsterdam aus, was zu mehr als 60 Festnahmen und mehreren Verletzungen führte. Während der genaue Auslöser der Gewalt unklar bleibt, haben die Ereignisse die Besorgnis über antisemitische Stimmungen verstärkt.

Hochrangige politische Persönlichkeiten, darunter die Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen und der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban, verurteilten die Vorfälle als antisemitische Angriffe. Amsterdams Bürgermeisterin, Femke Halsema, bezeichnete die Taktiken der Angreifer als 'Hit-and-Run', was zu einem umstrittenen Demonstrationsverbot führte, das derzeit rechtlich angefochten wird.

Die Zusammenstöße waren geprägt von der Zerstörung von Taxis und dem Anzünden einer palästinensischen Flagge. Die Vorfälle haben auch die Spannungen vor einem internationalen Fußballspiel zwischen Frankreich und Israel verschärft. Inmitten der Turbulenzen wurde das nächste UEFA-Spiel von Maccabi Tel Aviv aus Sicherheitsgründen nach Ungarn verlegt.

Amateurvideos und Berichte von YouTubern dokumentierten die Gewalt und fügten der Erzählung des Vorfalls weitere Komplexität hinzu. Einige behaupten, die Gewalt sei von den Maccabi-Fans selbst provoziert worden, mit Vorwürfen von anti-arabischen Gesängen und Angriffen auf palästinensische Symbole. Die jüdische Gemeinschaft in Amsterdam und darüber hinaus ist besorgt über den Anstieg antisemitischer Einstellungen, wobei einige die Gewalt mit historischen Pogromen vergleichen.

Die Situation in Amsterdam dient als Spiegelbild der breiteren sozio-politischen Spannungen, die bei internationalen Sportereignissen entstehen können, und verdeutlicht die Notwendigkeit effektiver Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit und zur Verhinderung von hasserfüllter Gewalt.

DER SPIEGEL
12. November 2024 um 08:44

Krawalle in Amsterdam: Randalierer stecken Straßenbahn an - DER SPIEGEL

Politik
Randalierer in Amsterdam steckten Straßenbahn in Brand; Polizei-Einsatzkommando räumte Platz; Unruhen nach Angriff auf israelische Fußballfans durch junge Männer auf Mopeds in Vorwoche; Randalierer warfen Feuerwerkskörper und wurden festgenommen; Vorfälle als antisemitische Attacken verurteilt; Regierungspolitiker machten Niederländer mit Migrationshintergrund dafür verantwortlich; Unklar, ob Zusammenhang besteht.
NZZ
12. November 2024 um 04:30

Die Rekonstruktion der Ereignisse von Amsterdam zeigt: Vor den antiisraelischen Hetzjagden waren auch Maccabi-Fans gewalttätig

Politik
Gewalttätige Ausschreitungen zwischen Maccabi-Hooligans, Taxifahrern und propalästinensischen Aktivisten nach einem Fußballspiel in Amsterdam. Amateurvideos und der Youtuber Bender dokumentieren die Scharmützel zwischen Fans, Polizei und Stadtbewohnern. Trotz Verurteilungen durch Politiker ist die Lage angespannt, da die Rekonstruktion der Ereignisse ein komplexes Bild zeigt - wer die Eskalation auslöste, ist unklar. Stadtpräsidentin Halsema verhängte ein Demonstrationsverbot, das aber juristi..
rp_online
12. November 2024 um 08:36

Mehrere Festnahmen: Erneut Unruhen in Amsterdam – Straßenbahn in Flammen

Politik
Erneute Unruhen in Amsterdam: Randalierende Männer zündeten Feuerwerkskörper, griffen Autos an, eine Straßenbahn ging in Flammen auf. Das mobile Einsatzkommando räumte den Platz. Mehrere Festnahmen. Hintergründe unklar. Zuvor hatten junge Männer auf Mopeds israelische Fußballfans angegriffen - als antisemitische Attacken verurteilt und mit weltweitem Entsetzen aufgenommen. Videos der Amsterdamer TV-Sender AT5 zeigten die Unruhen. Regierungspolitiker machten Niederländer dafür verantwortlich. B..
AFP
12. November 2024 um 10:58

Maccabi Basketball Players in Athens: Large Police Presence

Basketball game Panathinaikos Athens against Maccabi Tel Aviv; 1500 police officers; protection for Israeli fans and team; riots during the Europa League match Ajax against Tel Aviv in Amsterdam; security measures after escalation of violence in the Netherlands; international football match France against Israel at the Stade de France; Israel's security council recommends fans to stay away; EuroLeague game Maccabi Tel Aviv against Virtus Bologna in Italy without incident.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand