2024-11-13 13:29:09
Automotive
Technologie

Volkswagen und Rivian Partnerschaft

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet
Volkswagen ist eine strategische Zusammenarbeit mit Rivian eingegangen und investiert beträchtliche 5,8 Milliarden Euro, um Zugang zur fortschrittlichen Elektro- und Softwarearchitektur von Rivian zu erhalten. Diese Partnerschaft zielt darauf ab, Volkswagens Fähigkeiten im sich entwickelnden Markt für Elektrofahrzeuge (EV) zu stärken. Die Investition umfasst 3,5 Milliarden Euro für Rivian-Aktien und 2,3 Milliarden Euro für ihr Joint Venture, das von Palo Alto aus operieren soll, mit weiteren Standorten in Europa und Nordamerika geplant.

Durch die Nutzung der innovativen Architektur von Rivian hofft VW, seine Herausforderungen in der Softwareentwicklung zu überwinden, die zuvor zu Verzögerungen und Rückschlägen geführt haben. Die Plattform von Rivian, die sich bereits in ihrer zweiten Iteration befindet, ermöglicht eine reduzierte Komplexität mit weniger Steuereinheiten und bietet einen schlankeren Ansatz für die Fahrzeugelektronik.

Trotz finanzieller Schwierigkeiten hat Rivian im EV-Sektor Fortschritte gemacht, indem es Elektro-Vans für Amazon liefert und plant, bis 2026 den R2 SUV auf den Markt zu bringen. Diese Zusammenarbeit bietet Rivian das notwendige Kapital, um die Produktions- und Entwicklungsbemühungen zu skalieren.

Die Partnerschaft soll bis 2027 neue Fahrzeugmodelle hervorbringen, die verschiedene Klassen von Kompaktwagen bis hin zu Luxusfahrzeugen umfassen. VW erwartet durch dieses Vorhaben erhebliche Kosteneinsparungen und eine gesteigerte Wettbewerbsfähigkeit auf dem Weltmarkt. Die gemeinsame Führung der neuen Einheit, bestehend aus Führungskräften beider Unternehmen, spiegelt einen ausgewogenen Ansatz in der Unternehmensführung wider.

Während VW seine aktuellen finanziellen Schwierigkeiten navigiert, mit sinkenden Gewinnen und möglichen Stellenstreichungen, wird diese Partnerschaft als entscheidender Schritt angesehen, um seine Position in der Elektrofahrzeugindustrie zu stärken. Durch die Integration der Technologie von Rivian strebt VW danach, einen Wettbewerbsvorteil auf dem EV-Markt zu bieten und gleichzeitig seine internen Softwareentwicklungsprobleme anzugehen.
zeit
13. November 2024 um 05:04

Elektromobilität: VW besiegelt Zusammenarbeit mit Rivian – mit höheren Kosten

Wirtschaft
Technologie
VW investiert 5,8 Mrd. Euro, davon 1 Mrd. als Darlehen; Rivian schreibt Verluste, liefert aber Elektro-Lieferwagen für Amazon; VW-Konzern hatte Gewinneinbruch, aber hohen Umsatz; erste Modelle 2027.
heise online
13. November 2024 um 06:56

Volkswagen und Rivian: Partnerschaft für Elektronik-Architektur besiegelt | heise autos

Technologie
Wirtschaft
Finanzen
Volkswagen und Rivian gründen ein Gemeinschaftsunternehmen in Palo Alto, um eine neue Elektronik- und Softwarearchitektur für Elektroautos zu entwickeln. Volkswagen investiert 5,8 Milliarden Euro, da der eigene Modulare Infotainment Baukasten (MIB) Probleme aufwies und Modellstarts sich verzögerten. Die neue Architektur soll mit deutlich weniger Steuergeräten auskommen und ab 2027 in Kleinst- und Luxusfahrzeugen sowie in verschiedenen Marken wie Volkswagen, Audi, Scout, Porsche zum Einsatz kom..
AFP
13. November 2024 um 07:21

Volkswagen und US-Autobauer Rivian starten offiziell ihr Joint Venture

Wirtschaft
Technologie
Finanzen
5,8 Mrd. USD Joint Venture von VW und Rivian; gemeinsame Softwaretechnologie, Elektronikarchitektur; Rivian R2 2026, erste VW-Modelle 2027; Bundeskartellamt Genehmigung; Teil von VW's Softwarestrategie; Doppelspitze Bensaid (Rivian) und Helbing (VW); Kosteneinsparungen für Rivian; Rivian spezialisiert auf vollelektrische Lkw, Transporter und SUV; Joint Venture stärkt VW's globale Wettbewerbsfähigkeit.
focus
13. November 2024 um 10:00

Softwareentwicklung - Volkswagen investiert über 5 Milliarden um Rückstand auf Tesla zu reduzieren

Technologie
Wirtschaft
Volkswagen investiert über 5 Milliarden Euro in ein Joint Venture mit Rivian, um eine einheitliche Software- und Computerarchitektur für zukünftige Fahrzeugmodelle, einschließlich Kleinwagen, zu entwickeln. Die neue Einheit RVGT wird von VW-Chef Oliver Blume sowie den Co-CEOs Carsten Helbing (VW) und Wassym Bensaid (Rivian) geleitet. Finanzchef Arno Antlitz sagt, das Investitionsvolumen für die Planungsrunde 2025 bis 2029 wurde auf 165 Milliarden Euro gesenkt. VW plant, die ersten Fahrzeuge mit..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand