2024-11-14 13:29:09
Security
Politik

Erhöhte Sicherheit beim Frankreich-Israel Spiel

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (KOEN VAN WEEL)

Nach den jüngsten gewalttätigen Vorfällen in Amsterdam haben die französischen Behörden die Sicherheitsmaßnahmen für das UEFA Nations League-Spiel zwischen Frankreich und Israel verschärft. Im Stade de France in Saint-Denis, das 80.000 Plätze fasst, werden rund 4.000 Polizisten eingesetzt, darunter Eliteeinheiten, die speziell für den Schutz des israelischen Teams zuständig sind. Diese Entscheidung folgt auf die gewalttätigen Auseinandersetzungen in Amsterdam, bei denen israelische Fans angegriffen wurden, was zu zahlreichen Verletzungen und verstärkten Befürchtungen von Antisemitismus führte.

Um diesen Bedenken zu begegnen, sind beim Spiel nur israelische und französische Flaggen erlaubt, während die Darstellung palästinensischer Flaggen und politischer Botschaften streng verboten ist. Der französische Präsident Emmanuel Macron wird zusammen mit ehemaligen Präsidenten und dem aktuellen Regierungschef anwesend sein, um ein Zeichen gegen antisemitische Handlungen zu setzen.

Die verstärkten Sicherheitsbemühungen zielen darauf ab, eine Wiederholung der Gewalt in Amsterdam zu verhindern, bei der pro-palästinensische Proteste zu Zusammenstößen und Verhaftungen führten. Als Reaktion auf online Provokationen griffen anti-israelische Gruppen Maccabi Tel Aviv-Fans nach ihrem Spiel gegen Ajax an. Dieser Vorfall hat das volatile Klima um internationale Ereignisse mit israelischer Beteiligung verdeutlicht.

Angesichts dieser Spannungen hat die israelische Regierung ihre Bürger aufgerufen, bei internationalen Veranstaltungen Vorsicht walten zu lassen. Trotz der Vorsichtsmaßnahmen bleibt das Spiel in Paris ein Brennpunkt für den Ausdruck von Solidarität gegen Antisemitismus, wobei die jüdische Dachorganisation Crif das Spiel als ein Symbol der Einheit sehen möchte. Während Frankreich vor der Herausforderung steht, Sicherheit zu gewährleisten und zugrunde liegende soziale Probleme anzugehen, dient das Spiel als entscheidender Test für sein Engagement im Kampf gegen Antisemitismus.

The Guardian
14. November 2024 um 22:16

Frankreich setzt Tausende von Polizisten für das Spiel Israel nach Gewalt in Amsterdam ein

Politik
Tausende von Polizisten für das Spiel Frankreich-Israel nach Gewalt in Amsterdam; Bedenken über Antisemitismus, Proteste; Uefa Nations League, Demo in Saint-Denis; Französische Führer, Trainer der Nationalmannschaft; Der Bericht des Bürgermeisters von Amsterdam erwähnt ein 'toxisches Cocktail'; Stadion mit 80.000 Plätzen, 150 israelische Fans.
Deutsche Welle
14. November 2024 um 09:31

Hohe Sicherheit in Paris für Fußballspiel zwischen Israel und Frankreich

Politik
Hochriskantes Nations-League-Spiel zwischen Israel und Frankreich im Stade de France; 4.000 Polizeibeamte im Einsatz, 1.500 im öffentlichen Verkehr, Eliteeinheit bewacht israelisches Team, 1.600 zivile Sicherheitskräfte im Dienst; verschärfte Maßnahmen nach gewalttätigen Ausschreitungen in Amsterdam mit Fans von Maccabi Tel Aviv; 13.000 Zuschauer erwartet, weniger als die anfänglichen 25.000.
AFP
14. November 2024 um 11:31

Fußballspiel Frankreich-Israel in Paris: Jüdischer Dachverband besorgt

Politik
Crif, der Dachverband jüdischer Organisationen in Frankreich, zeigt sich besorgt vor dem Fußballspiel Frankreich-Israel in Paris. Trotz Sicherheitsbedenken nach Gewalt gegen israelische Fans in Amsterdam, bei der bis zu 30 Menschen verletzt und fünf Israelis im Krankenhaus behandelt wurden, ruft Crif dazu auf, das Spiel als Symbol gegen Antisemitismus anzusehen. Die Angreifer reagierten auf einen online veröffentlichten Aufruf zu Attacken auf Juden. Die israelische Regierung rief dazu auf, das..
Tagesspiegel
14. November 2024 um 08:45

Nach Angriffen auf israelische Fußballfans: Dutzende Festnahmen von pro-palästinensischen Demonstranten in Amsterdam

Politik
Niederländische Polizei nahm Dutzende pro-palästinensische Demonstranten fest, die auf Angriffe auf israelische Fußballfans in Amsterdam reagierten. Gewalt brach nach Spiel zwischen Maccabi Tel Aviv und Ajax Amsterdam aus, bei dem 5 Israelis schwer und 20-30 weitere leicht verletzt wurden. Amsterdams Bürgermeisterin Femke Halsema verurteilte die Gewalt als antisemitisch, die laut Onlinediensten von Hisbollah-Miliz angetrieben wurde. AFP-Korrespondenten beobachteten die Festnahmen, die Polizei..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand