2024-11-14 13:29:09
Politik
Unternehmen

EU verzögert umstrittenes Abholzgesetz

Das Europäische Parlament hat für eine Verzögerung der Umsetzung eines bedeutenden EU-Gesetzes gestimmt, das darauf abzielt, die Abholzung einzudämmen. Diese Entscheidung folgt auf Druck verschiedener Industriezweige und einiger EU-Mitgliedstaaten, die mehr Zeit zur Einhaltung der neuen Vorschriften forderten. Das Gesetz, das ursprünglich den Verkauf von Produkten aus abgeholzten Gebieten nach 2020 verbieten sollte, betrifft Rohstoffe wie Kaffee, Palmöl, Soja und Rindfleisch.

Die Verschiebung verlängert die Frist für die Einhaltung für große Unternehmen auf den 30. Dezember 2025 und für kleine und mittlere Unternehmen auf den 30. Juni 2026. Dieser Schritt wurde von der Europäischen Volkspartei (EVP) und rechten Fraktionen unterstützt, was ihre Besorgnis über die wirtschaftlichen Auswirkungen der strengen Regeln widerspiegelt. Die EU-Kommission hatte zuvor diese Verzögerung vorgeschlagen, nachdem erheblicher Lobbydruck von betroffenen Industrien ausgeübt wurde.

Ein umstrittener Aspekt der Debatte betrifft die vorgeschlagene Ausnahme für 'niedriges Risiko'-Länder. Diese Kategorie würde Nationen umfassen, die seit 1990 stabile Waldflächen haben und strikte Durchsetzung der Waldschutzgesetze zeigen. Zusätzlich könnten Länder, die das Pariser Klimaabkommen unterzeichnen, automatisch qualifizieren, wobei Deutschland potenziell eingeschlossen ist.

Die Verzögerung hat Kritik von Umweltgruppen und einigen Branchenführern ausgelöst, die sie als Rückschlag im Kampf gegen die globale Abholzung sehen. Die grüne Politikerin Anna Cavazzini bezeichnete die Verschiebung als 'unverantwortlich', angesichts des dringenden Bedarfs, den weltweiten Waldverlust zu bekämpfen. Das Europäische Parlament muss nun mit den EU-Mitgliedstaaten neu verhandeln, um bis Weihnachten eine Einigung zu erzielen, oder riskieren, dass das ursprüngliche Gesetz 2025 in Kraft tritt, was potenziell rechtliche Unsicherheiten für Unternehmen schaffen könnte.

Diese Entscheidung verdeutlicht die Spannungen zwischen Umweltschwerpunkten und wirtschaftlichen Interessen innerhalb der EU, da politische Entscheidungsträger bestrebt sind, nachhaltige Praktiken mit wirtschaftlichen Realitäten in Einklang zu bringen.

AFP
14. November 2024 um 10:55

Europaparlament stimmt für Aufschub von Gesetz gegen Abholzung

Politik
Umwelt
Wirtschaft
Das Europaparlament hat für einen Aufschub des EU-Gesetzes gegen Abholzung gestimmt und eine Abschwächung der Regeln gefordert. Die Verordnung verbietet den Verkauf von Produkten, deren Anbaugebiete nach 2020 abgeholzt wurden, wie Regenwald in Brasilien, Kaffee, Palmöl, Soja, Kakao, Kautschuk und Rindfleisch. Unternehmen sollen die Einhaltung mit Satellitenortsdaten sicherstellen.
DER SPIEGEL
14. November 2024 um 12:05

Kaffee, Holz, Soja, Kakao: EU-Parlament billigt ein Jahr Aufschub für Gesetz gegen Abholzung - DER SPIEGEL

Politik
Umwelt
Wirtschaft
Das EU-Parlament hat einen Aufschub für ein Gesetz beschlossen, das die Einfuhr von Waren verbietet, deren Produktion Waldrodung verursacht, insbesondere im Amazonasgebiet. Betroffen sind Produkte wie Kaffee, Holz, Soja, Kakao und Palmöl. Unternehmen müssen eine Sorgfaltserklärung abgeben und bei Nichteinhaltung drohen hohe Strafen. Das Gesetz soll für Großunternehmen ab 2025 und für Kleinst- und Kleinunternehmen ab 2026 gelten. Die Verschiebung wurde von Abgeordneten der Rechtsaußen-Fraktionen,..
Frankfurter Rundschau
14. November 2024 um 11:27

EU-Parlament stimmt für Verschiebung von Waldschutzgesetz

Politik
Umwelt
Das EU-Parlament hat für eine Verschiebung des Waldschutzgesetzes gestimmt, das strengere Regeln für Produkte wie Kakao und Holz vorsieht, um die Abholzung des Regenwalds im Amazonasgebiet zu reduzieren. Zudem fordern die Abgeordneten weitere Änderungen, wie die Einführung einer Kategorie von Nicht-Risiko-Ländern. Unternehmen müssen künftig eine Sorgfaltserklärung abgeben und drohen bei Nichteinhaltung hohe Strafen. Die Verschiebung soll für Großunternehmen am 30. Dezember 2025 und für Kleinst-..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand