2024-11-14 13:29:09
Finanzen
Politik
Wirtschaft

Kritik an Thüringens Finanzplänen

Der Haushaltsvorschlag der scheidenden thüringischen Regierung hat erhebliche Kritik hervorgerufen und konzentriert sich auf ein Volumen von 13,75 Milliarden Euro und ein Defizit von rund 1 Milliarde Euro. Ulrike Jary, eine CDU-Haushaltspolitikexpertin, bezeichnete es als eine "Bankrotterklärung" und hob die Auflösung der Reserven zur Deckung der Haushaltslücken hervor. Diese Meinung wurde vom Fraktionsvorsitzenden der AfD geteilt, der es als das "letzte Testament" der Regierung bezeichnete und die Landesverwaltung beschuldigte, Thüringen zu verarmen.

Die wahrgenommenen Mängel des Haushalts, wie unzureichende Investitionen und wirtschaftliche Unterstützung, wurden von verschiedenen Kritikern, darunter der BSW, unterstrichen. Der umstrittene Entwurf, der im Landtag Debatten ausgelöst hat, wird als Priorisierung ideologischer Projekte gegenüber zukunftsorientierten Investitionen angesehen. Trotz der vorgeschlagenen Auflösung der Reserven bleibt eine Lücke von 165 Millionen Euro, die bei den Kommunen Besorgnis über ihre finanzielle Stabilität hervorruft.

Finanzministerin Heike Taubert räumte Fehltritte bei der Ausgabenentwicklung ein und forderte die neuen Abgeordneten auf, Begrenzungen zu setzen. Unterdessen präsentierte der scheidende Ministerpräsident Bodo Ramelow einen "technischen" Haushalt zur Stabilitätswahrung, rühmte sich der reduzierten Staatsverschuldung und der verbleibenden Reserven. Doch das drohende Defizit von 1,2 Milliarden Euro hat zu Forderungen nach Sparmaßnahmen geführt, was die weit verbreitete Ablehnung der Finanzstrategie verstärkt.

gmx
14. November 2024 um 09:51

Viel Kritik am Zahlenwerk der scheidenden Regierung

Politik
Finanzen
Wirtschaft
Massive Kritik am Haushaltsentwurf; Defizit von etwa 1 Milliarde Euro; Ulrike Jary spricht von Bankrotterklärung; Plünderung der Rücklagen zur Stopfung von Haushaltslöchern; AfD-Fraktionschef nennt es "letzten Willen"; BSW moniert fehlende Investitionen und Wirtschaftsunterstützung.
zeit
14. November 2024 um 09:49

Thüringens Finanzen: Viel Kritik am Zahlenwerk der scheidenden Regierung

Politik
Finanzen
Wirtschaft
Thüringens scheidende Landesregierung steht wegen ihres Haushaltsentwurfs mit einem Volumen von 13,75 Milliarden Euro und Rekordausgaben im Landtag in der Kritik. Die CDU-Haushaltspolitikerin Ulrike Jary spricht von einer Bankrotterklärung, die AfD vom "letzten Willen" der Regierung. Das Defizit von etwa einer Milliarde Euro sei Ergebnis falscher Finanzpolitik, so Jary. Um Haushaltslöcher zu stopfen, müsse Thüringen seine Rücklagen auflösen, was als "Plünderung" bezeichnet wird.
mdr
14. November 2024 um 11:14

"Bankrotterklärung": Heftige Kritik an Thüringer Landeshaushalt 2025 im Landtag

Kontroverse um Thüringer Haushaltsentwurf 2025: Kritik an Ideologieprojekten, zu wenig Zukunftsinvestitionen und mangelnder Wirtschaftsförderung; Aufzehrung der Rücklagen trotz 165-Millionen-Lücke; Gemeinde- und Städtebund sieht Finanzkraft der kreisangehörigen Städte und Gemeinden gefährdet.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand