2024-11-18 17:55:08
Finanzen
Regierung
Politik

Berlins Budgetkürzungen: Das Ende des 29-Euro-Tickets

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Berlins Finanzstrategie hat zu erheblichen Sparmaßnahmen geführt, insbesondere zur Einstellung des beliebten 29-Euro-Tickets. Diese Maßnahme zielt darauf ab, der Stadt jährlich 300 Millionen Euro einzusparen und so zum übergeordneten Ziel beizutragen, die Ausgaben bis 2025 um 3 Milliarden Euro zu reduzieren. Die Koalition aus CDU und SPD treibt diese Bemühungen voran, die auch weitere Budgetkürzungen im Bereich Verkehr, Umwelt, Kultur und Bildung umfassen.

Das 29-Euro-Ticket, das als kostengünstige Option für den öffentlichen Nahverkehr eingeführt wurde, steht angesichts von Kritik und finanzieller Notwendigkeit vor dem Aus. Die Entscheidung steht im Einklang mit den Plänen, das Finanzmanagement Berlins zu straffen und sich mit dem bundesweit gültigen 49-Euro-Deutschlandticket zu messen.

Trotz Plänen, den Ticketpreis zunächst auf 39 Euro zu erhöhen, entschied sich die Koalition für die vollständige Abschaffung, um die strengen Sparziele zu erreichen. Diese Entscheidung hat unterschiedliche Reaktionen ausgelöst, wobei einige politische Fraktionen sie als notwendigen Schritt betrachten, während andere sie als nachteilig ansehen.

Diese Haushaltsänderungen spiegeln Berlins Engagement für finanzielle Verantwortung wider, wobei langfristige finanzielle Stabilität gegenüber kurzfristigen öffentlichen Dienstleistungen Vorrang hat. Das Ergebnis dieser Maßnahmen wird sich zeigen, wenn die Stadt daran arbeitet, ihre ehrgeizigen Sparziele bis 2026 zu erreichen.

heise online
18. November 2024 um 16:09

Berliner Sparprogramm: 29-Euro-Ticket wird eingestellt​ | heise autos

Politik
Wirtschaft
Umwelt
Berlin muss sparen: 29-Euro-Ticket wird eingestellt, um 300 Mio. Euro jährlich einzusparen. Weitere Kürzungen in Bereichen wie Verkehr, Umwelt, Kultur und Bildung geplant. Koalition aus CDU und SPD sucht nach Kompromissen, um 3 Mrd. Euro einzusparen.
n-tv.de
18. November 2024 um 13:26

Koalition berät Streichliste: Berlin spart - 29-Euro-Ticket ist schon wieder Geschichte - n-tv.de

Politik
Wirtschaft
Berliner Koalition aus CDU und SPD plant massive Einsparungen von 3 Milliarden Euro 2025 und 5 Milliarden Euro 2026; 29-Euro-Ticket für öffentlichen Nahverkehr, das erst 2024 als Jahres-Abo eingeführt wurde und in Konkurrenz zum Deutschlandticket steht, soll 2025 abgeschafft werden; Kritik am Berliner Ticket kam auch von Bayern und Bundesverkehrsminister Wissing; Frage, wie 5 Milliarden Euro 2026 eingespart werden sollen, wird erst bei Aufstellung des Doppelhaushalts 2026/27 beantwortet; Spitzen..
zdf
18. November 2024 um 12:23

Berlin: 29-Euro-Ticket soll eingestellt werden

Politik
Wirtschaft
Am Abend kommen die Spitzen von CDU und SPD zu einem Koalitionsausschuss zusammen, um sich auf das Gesamtpaket der Haushaltseinsparungen zu verständigen.
Tagesschau - Wirtschaft und Börsen-Nachrichten
18. November 2024 um 15:21

Berlin's 29-Euro Ticket to be Abolished

Politics
Economy
The 29-Euro monthly ticket for public transportation in Berlin is set to be abolished in 2025. CDU and SPD have agreed to this in order to save 300 million euros annually. The coalition committee will meet to discuss this. The ticket was introduced by the SPD, but did not reach the expected number of subscribers.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand