2024-11-18 09:00:09
Ukraine
Konflikte
Politik

Biden gibt grünes Licht für Raketen: Droht ein neuer Weltkrieg?

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Der Konflikt in der Ukraine hat ein neues Spannungsniveau erreicht, nachdem Präsident Joe Biden die Entscheidung getroffen hat, der Ukraine die Nutzung von in den USA hergestellten Atacms-Raketen gegen russische und nordkoreanische Streitkräfte zu gestatten und damit ein früheres Verbot aufzuheben. Dieser Schritt wurde von der russischen Abgeordneten Maria Butina als potenzieller Auslöser für einen dritten Weltkrieg angesehen, da sie argumentiert, dass die Biden-Administration die Situation eskaliert, während sie noch an der Macht ist.

Präsident Wladimir Putin warnte, dass solche Aktionen zu einer direkten Beteiligung von NATO-Ländern am Krieg führen könnten, da westliche militärische Infrastruktur und Personal in Raketenoperationen eingebunden werden müssten. In Reaktion darauf erforscht Russland Berichten zufolge Wege, um gegenzuwirken, falls westliche Nationen der Ukraine helfen, tief in russisches Territorium zu schlagen.

Unterdessen schlug der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj vor, dass der Beweis für diese Politikänderung auf dem Schlachtfeld sichtbar sein würde. Die jüngsten Angriffe auf die Ukraine waren schwerwiegend, da Russland einen massiven Angriff mit 120 Raketen und 90 Drohnen gestartet hat, was zu erheblichen Opfern und Schäden am ukrainischen Stromnetz führte.

Die Angriffe haben internationale Diskussionen darüber ausgelöst, wie der anhaltende Konflikt angegangen werden kann. Der polnische Premierminister Donald Tusk kritisierte diplomatische Bemühungen als ineffektiv und betonte die Notwendigkeit greifbarer Unterstützung für die Ukraine. Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz verteidigte seine Kontaktaufnahme zu Putin, räumte jedoch ein, dass die Haltung des russischen Präsidenten weitgehend unverändert bleibt.

Gleichzeitig verstärkt die NATO weiterhin ihre Präsenz in der Region, wobei Finnland seine ersten groß angelegten Artillerieübungen seit dem Beitritt zur Allianz abhält. Diese Entwicklungen unterstreichen die breiteren internationalen Auswirkungen des Konflikts, da sich die Weltführer darauf vorbereiten, die Situation auf dem bevorstehenden G20-Gipfel zu erörtern.

EURACTIV.com
18. November 2024 um 05:51

Biden erlaubt der Ukraine, US-Waffen einzusetzen, um innerhalb Russlands anzugreifen

Politik
Möchten Sie weiterlesen? Holen Sie sich ein Abonnement auf Euractiv + und erhöhen Sie Ihren politischen Einblick! Haben Sie bereits ein Konto? Einloggen
derstandard
18. November 2024 um 04:37

Nato verurteilt massive russische Angriffe auf zivile Infrastruktur in der Ukraine

Politik
Russische Luftangriffe in der Nacht waren die schwersten seit Monaten. Biden erlaubt der Ukraine Angriffe mit US-Waffensystemen tief innerhalb Russlands
sueddeutsche
18. November 2024 um 05:51

SZ am Morgen : Nachrichten des Tages - die Übersicht für Eilige

Politik
Wirtschaft
Finanzen
Biden erlaubt Ukraine Angriffe mit US-Waffen größerer Reichweite gegen Ziele tief in Russland; G-20-Gipfel in Rio de Janeiro beginnt, Vertreter der wichtigsten Industrie- und Schwellenländer treffen sich, um über die Klimakrise, den Nahostkonflikt und den Krieg Russlands in der Ukraine zu reden, Brasiliens Präsident Lula fällt die schwierige Aufgabe zu, die auseinandergehenden Interessen auszubalancieren; Enttäuschung über gescheiterte Reformen in der Familienpolitik - mit ambitionierten Plänen..
focus
18. November 2024 um 05:52

News zum Ukraine-Krieg - „Mini-Taurus“: Jetzt liefert Deutschland 4000 brandgefährliche KI-Drohnen an die Ukraine

Verteidigungsminister Pistorius bestätigt, dass Deutschland 4000 brandgefährliche KI-Drohnen, genannt "Mini-Taurus", an die Ukraine liefert. Laut einem Insider sind diese Drohnen der deutschen Firma Helsing gegen russisches GPS-Jamming immun, haben eine viermal höhere Reichweite als herkömmliche ukrainische Drohnen und werden derzeit unter Realbedingungen im Osten der Ukraine weiterentwickelt. Zusätzlich hat Nordkorea schwere Artilleriegeschütze wie die Haubitze "Koksan" mit einer Reichweite von..
lvz
18. November 2024 um 05:42

Biden's Surprising U-Turn Puts Scholz in a Bind

Politics
President Biden is allowing the use of long-range ATACMS missiles by Ukraine for the first time to fend off Russian troops in the Kursk region. This marks a U-turn in Biden's previously restrained position. The background is the upcoming change of government in the US and reports of North Korean troops in Russia. However, Chancellor Scholz rejects the provision of German Taurus cruise missiles, which isolates him in the Western camp.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand