2024-11-22 23:55:08
Automotive
Unternehmen

Herausforderungen im deutschen Automobilsektor

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Deutschlands Automobilsektor steht vor erheblichen Herausforderungen, da Ford und Bosch erhebliche Stellenstreichungen ankündigen. Ford plant, die Mitarbeiterzahl in Köln aufgrund rückläufiger Verkaufszahlen und hoher Produktionskosten zu reduzieren, während Bosch 5.550 Stellen abbauen will, da die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen sinkt.

Die Stellenkürzungen bei Bosch werden vor allem Deutschland betreffen und sich auf Computerlösungen und Lenksysteme konzentrieren. Beide Unternehmen kämpfen mit dem Übergang zur Elektromobilität und der verstärkten Konkurrenz, was zu strategischen Veränderungen führt.

Ford konzentriert sich auf die Entwicklung seiner Plattform für kleinere Elektroautos, in der Hoffnung auf Umweltanreize und Investitionen in ein Technologiezentrum. Währenddessen plant Bosch, den Stellenabbau durch natürliche Fluktuation und Frührente zu bewältigen, um Zwangsentlassungen zu vermeiden.

Die gesamte Autoindustrie in Deutschland steht unter Druck, was eine kollaborative Innovation und Investitionen in die Infrastruktur erfordert, um die Transformation erfolgreich zu meistern. Gesetzgeber werden aufgefordert, diesen Übergang mit Steueranreizen und Ausbildungsinitiativen zu unterstützen, um die Zukunft des Sektors zu sichern.

Frankfurter Rundschau
21. November 2024 um 12:24

Nächster Stellenabbau bei Ford Deutschland in Köln: Verschwindet der US-Hersteller bald ganz?

Wirtschaft
Technologie
Politik
Ford Deutschland plant massiven Stellenabbau in Köln; Standort Saarlouis nicht betroffen; Modellstrategie mit Fokus auf teure E-Autos erweist sich als Fehlentscheidung; hohe Produktionskosten belasten den Konzern in Europa.
noz
22. November 2024 um 13:00

Wie Experten die Zukunft des Kölner Ford-Werks sehen

Wirtschaft
Technologie
Ford hat am Mittwoch nicht nur den Abbau von 2900 Stellen in Köln angekündigt, sondern auch Pläne für die Zukunft vorgestellt. Experten sehen vor allem eine Sparte skeptisch.
EuroNews
22. November 2024 um 19:12

Deutscher Automobilzulieferer Bosch baut tausende Stellen ab

Wirtschaft
Technologie
Bosch, ein deutscher Technologie- und Dienstleistungskonzern mit Hauptsitz in Gerlingen bei Stuttgart, kündigt den Abbau von bis zu 5.500 Stellen in seiner Automobilsparte an. Der Stellenabbau betrifft Standorte in Deutschland wie Hildesheim und Schwäbisch Gmünd und ist auf sinkende Absätze, Überkapazitäten und den langsamen Übergang zu Elektrofahrzeugen zurückzuführen. 3.500 Stellen sollen bis 2027, 750 Stellen bis 2032 und 1.300 Stellen zwischen 2027 und 2030 abgebaut werden. Ein Beschäftigu..
rp_online
22. November 2024 um 17:00

Autozulieferer in Bedrängnis: Bosch setzt Rotstift an – 5.550 Stellen sollen wegfallen

Wirtschaft
Finanzen
Technologie
Bosch plant den Abbau von bis zu 5.550 Stellen, hauptsächlich in Deutschland, aufgrund der Krise in der Autoindustrie, sinkender Nachfrage nach E-Autos und verschärftem Wettbewerb. Der Betriebsrat kritisiert die Pläne scharf und will Widerstand organisieren. Nun beginnen Verhandlungen zwischen Unternehmen und Arbeitnehmervertretern, um einen sozialverträglichen Abbau zu vereinbaren. Zuvor hatten Tausende Bosch-Beschäftigte bundesweit gegen den geplanten Stellenabbau protestiert.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand