2024-11-22 23:55:08
Künstliche Intelligenz
Gesundheit
Technologie
KI in der medizinischen Bildgebung
Der Markt für künstliche Intelligenz (KI) in der medizinischen Bildgebung steht vor einer bemerkenswerten Expansion und soll von 2,80 Milliarden Dollar im Jahr 2023 auf 29,28 Milliarden Dollar im Jahr 2029 wachsen. Dieser Anstieg wird hauptsächlich durch Fortschritte in der KI-Technologie und den dominierenden US-Markt getrieben. Schlüsselakteure wie GE, Siemens, Philips und IBM sind integraler Bestandteil dieses Wachstums und entwickeln innovative Lösungen in verschiedenen Segmenten. Dazu gehören Anwendungen in der Neurologie, Kardiologie und Brustkrebs sowie Modalitäten wie CT-Scans und MRTs.
Die Marktsegmentierung erstreckt sich auf Deep Learning, virtuelle KI und natürliche Sprachverarbeitung, wobei die Endnutzer Krankenhäuser und Diagnosezentren umfassen. Die Einführung von virtueller und erweiterter Realität, gepaart mit günstigen Erstattungsrichtlinien, beschleunigt das Marktwachstum weiter. Während KI die diagnostische Genauigkeit und Effizienz weiterhin verbessert, wird ihre Rolle in der medizinischen Bildgebung zunehmend unverzichtbar.
Darüber hinaus beschränkt sich die Integration von KI-gesteuerten Lösungen nicht nur auf die medizinische Bildgebung. Breitere Anwendungen im Gesundheitswesen, wie chirurgische Instrumente mit KI-Antrieb und Software für Gesundheitsdateninformatik, unterstreichen das transformative Potenzial der KI. Diese Entwicklung verbessert nicht nur die Patientenergebnisse, sondern adressiert auch Herausforderungen wie hohe Kosten und den Bedarf an gesteigerter Effizienz in den Gesundheitssystemen.
Die Marktsegmentierung erstreckt sich auf Deep Learning, virtuelle KI und natürliche Sprachverarbeitung, wobei die Endnutzer Krankenhäuser und Diagnosezentren umfassen. Die Einführung von virtueller und erweiterter Realität, gepaart mit günstigen Erstattungsrichtlinien, beschleunigt das Marktwachstum weiter. Während KI die diagnostische Genauigkeit und Effizienz weiterhin verbessert, wird ihre Rolle in der medizinischen Bildgebung zunehmend unverzichtbar.
Darüber hinaus beschränkt sich die Integration von KI-gesteuerten Lösungen nicht nur auf die medizinische Bildgebung. Breitere Anwendungen im Gesundheitswesen, wie chirurgische Instrumente mit KI-Antrieb und Software für Gesundheitsdateninformatik, unterstreichen das transformative Potenzial der KI. Diese Entwicklung verbessert nicht nur die Patientenergebnisse, sondern adressiert auch Herausforderungen wie hohe Kosten und den Bedarf an gesteigerter Effizienz in den Gesundheitssystemen.
Verwandte Nachrichten zum Thema:
Der Presse-Radar zum Thema:
openpr
Medizinischer Bildgebungsmarkt: Trends, Prognose und Wettbewerbslandschaft 2023-2030
Technologie
Wirtschaft
Finanzen
Der globale Markt für medizinische Bildgebung ist segmentiert nach Verfahren (Röntgen, CT, MRT, Ultraschall, Nuklearbildgebung, Mammographie), Technologien (Direkte digitale Radiologie, Computerradiologie), Modalitäten (stationär, tragbar), Patiententyp (Erwachsene, Pädiatrie), Anwendungen (Allgemeinbildgebung, Thorax, Kardiologie, Geburtshilfe, Orthopädie, Onkologie) und Endnutzer (Krankenhäuser, Diagnosezentren, Bildgebungszentren, Fachkliniken, ambulante Operationszentren, akademische und F..
openpr
Prognose für den digitalen Radiographie-Sensor-Markt: Explosives Wachstum von 5,94 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 12,3 Milliarden US-Dollar bis 2032
Technologie
Wirtschaft
Finanzen
Der Markt für digitale Röntgensensoren wird voraussichtlich von 5,94 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 12,3 Milliarden US-Dollar bis 2032 wachsen, angetrieben durch technologische Fortschritte, die Nachfrage nach bildgebender Diagnostik, gesetzliche Vorschriften und steigende Ausgaben im Gesundheitswesen. Zu den Hauptakteuren gehören Canon, Fujifilm und AgfaGevaert.
The Street
Die Kosten der KI: Wer bezahlt für die Daten, die intelligente Systeme antreiben?
Technologie
Wirtschaft
Cryptocurrencies & blockchain
Der KI-Markt wächst rasant, aber es gibt Bedenken hinsichtlich fehlender Vergütung für Datenschöpfer. Es entstehen Plattformen, um eine faire Vergütung zu ermöglichen, und Regierungen arbeiten an Vorschriften wie dem EU-KI-Gesetz und dem kalifornischen Gesetz AB 2013, um die Transparenz zu erhöhen und den Weg für Lizenzierungs- oder Gewinnbeteiligungsvereinbarungen zu ebnen.
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand