2024-11-22 05:40:09
Technologie
Nowitzkis Erziehungsphilosophie: Digitaler Entzug für Kinder
Dirk Nowitzki, der legendäre ehemalige NBA-Star, verfolgt einen traditionellen Ansatz bei der Erziehung. Mit 46 Jahren verzichtet er darauf, seinen Kindern Zugang zu Smartphones und sozialen Medien zu geben. Stattdessen fördert er ihre Teilnahme an verschiedenen Sportarten wie Tennis, Fußball, Volleyball und Gymnastik, um eine ausgewogene Kindheit zu ermöglichen. Nowitzkis Engagement, seine Kinder fernab vom digitalen Lärm aufzuziehen, spiegelt seinen Wunsch wider, 'Weltbürger' zu kultivieren. Er glaubt daran, ihnen die Freiheit zu lassen, ihren eigenen Lebensweg zu wählen, frei von dem Druck des Online-Ruhms.
In einem kürzlichen Interview äußerte Nowitzki Stolz auf seine Rolle als Vater und betonte, dass er nicht das Bedürfnis verspürt, jeden Moment ihres Lebens in den sozialen Medien zu teilen. Er nutzt diese Plattformen hauptsächlich, um seine gemeinnützige Stiftung zu unterstützen und gelegentlich etwas Humor einzubringen.
Nowitzki und seine Frau haben das Ziel, ihren Kindern Werte zu vermitteln, die über den digitalen Bereich hinausgehen, und legen den Fokus auf reale Interaktionen und Erfahrungen. Seine Tochter, geboren 2013, und seine beiden Söhne, geboren 2015 und 2016, beginnen allmählich, sein Basketball-Erbe zu verstehen. Er versichert ihnen jedoch, dass sie nicht verpflichtet sind, in seine Fußstapfen zu treten.
Indem er Familienzeit und körperliche Aktivitäten über digitales Engagement stellt, setzt Nowitzki ein kraftvolles Beispiel dafür, wie man gesunde Gewohnheiten in einer schnelllebigen, technologiegetriebenen Welt pflegt.
In einem kürzlichen Interview äußerte Nowitzki Stolz auf seine Rolle als Vater und betonte, dass er nicht das Bedürfnis verspürt, jeden Moment ihres Lebens in den sozialen Medien zu teilen. Er nutzt diese Plattformen hauptsächlich, um seine gemeinnützige Stiftung zu unterstützen und gelegentlich etwas Humor einzubringen.
Nowitzki und seine Frau haben das Ziel, ihren Kindern Werte zu vermitteln, die über den digitalen Bereich hinausgehen, und legen den Fokus auf reale Interaktionen und Erfahrungen. Seine Tochter, geboren 2013, und seine beiden Söhne, geboren 2015 und 2016, beginnen allmählich, sein Basketball-Erbe zu verstehen. Er versichert ihnen jedoch, dass sie nicht verpflichtet sind, in seine Fußstapfen zu treten.
Indem er Familienzeit und körperliche Aktivitäten über digitales Engagement stellt, setzt Nowitzki ein kraftvolles Beispiel dafür, wie man gesunde Gewohnheiten in einer schnelllebigen, technologiegetriebenen Welt pflegt.
Der Presse-Radar zum Thema:
Tagesspiegel
Deutscher Ex-NBA-Star: Nowitzki „alte Schule“: Noch kein eigenes Handy für die Kids
Dirk Nowitzki, ehemaliger NBA-Star der Dallas Mavericks, hält seine drei Kinder - eine Tochter (2013 geboren) und zwei Söhne (2015 und 2016 geboren) - von sozialen Medien fern. Die Kinder spielen Tennis, die Söhne auch Fußball, die Tochter zusätzlich Volleyball und Gymnastik. Nowitzki nutzt soziale Medien, um seine Stiftungsarbeit zu unterstützen. In einem Interview mit RTL/ntv betonte er, dass er "alte Schule" sei und nicht jeden Tag etwas posten müsse. Die Familie versucht, "Global Citizens"..
AFP
Nowitzki über seine Kinder: "Spielen alle Tennis"
Dirk Nowitzki; NBA-Champion 2011; Kinder spielen Tennis, Fußball, Gymnastik, Volleyball; Kinder verstehen Nowitzkis Basketballkarriere langsam; Tochter Malaika unangenehm von Vaters Prominenz; Söhne Max und Morris; Nowitzki will "Global Citizens" großziehen; Nowitzkis Wahlheimat USA; Nowitzkis Statue in Dallas; Nowitzkis Kinder müssen nicht in seine Fußstapfen treten.
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand