2024-11-26 13:29:08
Unternehmen
Wirtschaft
Politik

Deutschlands wirtschaftliche Herausforderungen

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (JENS SCHLUETER)

Deutsche Unternehmen, die im Ausland tätig sind, zeigen derzeit mehr Optimismus im Vergleich zu denen im Inland. Während Unternehmen in China und den USA trotz politischer Unsicherheiten eine positive Einstellung bewahren, sehen sich heimische Unternehmen erheblichen Hürden gegenüber. Sinkende Nachfrage und steigende Betriebskosten in China und Europa tragen zu diesem Ungleichgewicht bei.

Ein entscheidendes Problem für Deutschland ist der Fachkräftemangel, oft als 'Arbeitslücke' bezeichnet, der ein erhebliches Wachstumshemmnis darstellt. Experten warnen, dass ohne erhebliche Zuwanderung die deutsche Belegschaft bis 2040 um 10 % schrumpfen könnte. Die Regierung hat Reformen eingeleitet, darunter ein Abkommen mit Kenia, um ausländische Arbeitskräfte anzuziehen, doch Herausforderungen bleiben bestehen, da kulturelle und bürokratische Hürden bestehen bleiben.

Das wirtschaftliche Umfeld wird durch politische Unsicherheiten weiter verkompliziert. Die Wachstumsprognose für 2023 wurde aufgrund von Faktoren wie US-Zöllen und potenziellen Koalitionszusammenbrüchen innerhalb der Regierung auf 0,5 % nach unten korrigiert. Handelsbarrieren und Störungen der Lieferkette sind zusätzliche Bedenken für nordamerikanische Operationen.

Trotz dieser Herausforderungen werden einige positive Entwicklungen verzeichnet. Die Aufwertung des Dollars nach Trumps Wahl könnte deutschen Exporteuren zugutekommen, und Pläne für Strukturreformen sind im Gange. Dennoch bleibt die Stimmung gedämpft, insbesondere im Bausektor, wo hohe Kosten und regulatorische Probleme bestehen bleiben.

Investitionen in den Umweltschutz haben sich reduziert, und nur ein kleiner Prozentsatz der Unternehmen trägt zu Klimainitiativen bei. Die KfW hebt eine erhebliche Investitionslücke hervor, um Klimaneutralität zu erreichen.

Deutschland steht vor einer vielschichtigen wirtschaftlichen Herausforderung, die strategische Reformen und einen einladenden Ansatz zur Einwanderung erfordert, um Wachstum und Stabilität zu gewährleisten.

zdf
25. November 2024 um 14:02

Deutsche Firmen im Ausland optimistischer

Wirtschaft
Finanzen
Politik
Deutsche Firmen im Ausland optimistischer als im Inland. Positive Einschätzungen in China und den USA, trotz Wahlkampfstimmung. Rückläufige Nachfrage und steigende Kosten belasten Unternehmen in China und Europa.
zeit
26. November 2024 um 08:49

ifo Institut: Deutsche Exporteure trotz Trump optimistischer

Wirtschaft
Finanzen
Das ifo Institut berichtet, dass der nach der Wahl Trumps aufgewertete Dollar den deutschen Exporteuren zugute kommen kann, was dazu beiträgt, dass die Exporterwartungen sich erstmals seit einem halben Jahr verbessert haben.
AFP
26. November 2024 um 09:26

Politische Unsicherheiten: KfW korrigiert Wachstumsprognose nach unten

Wirtschaft
Politik
Finanzen
KfW senkt Wachstumsprognose auf 0,5% für 2023 wegen politischer Unsicherheiten wie US-Zölle und Ampel-Koalitionsbruch; Unsicherheit über Politik bis Koalitionsverhandlungen bleibt hoch; Industrie sieht Probleme; EZB-Zinspolitik könnte Wohnungsbau fördern; langsamerer Lohnanstieg führt zu geringerer Kaufkraft- und Konsumentwicklung; KfW erwartet für 2022 Wirtschaftsstagnation; für 2025 nur noch geringfügiges Exportwachstum statt signifikantem Anstieg.
EuroNews
26. November 2024 um 11:19

Experten: Der deutsche Arbeitsmarkt ist von Migranten abhängig

Politik
Wirtschaft
Der deutsche Arbeitsmarkt ist von Arbeitskräften aus dem Ausland abhängig; bis 2040 könnte er um 10% schrumpfen; 288.000 ausländische Arbeitskräfte werden benötigt; die Pensionierung der Babyboomer-Generation ist ein Schlüsselfaktor; Deutschland hat die "Blaue Karte" für hochqualifizierte ausländische Arbeitskräfte eingeführt; es gibt jedoch nach wie vor Hindernisse bei der Anwerbung ausländischer Arbeitskräfte; Deutschland hat eine kontrollierte Migrationsvereinbarung mit Kenia getroffen; der..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand