2024-11-26 13:29:08
Space
Technologie

Brand sorgt für Rückschläge: Japans Raketenprogramm kämpft um Stabilität und Fortschritt

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Japans Weltraumagentur JAXA steht vor erheblichen Herausforderungen, während sie die Epsilon S-Rakete entwickelt, um den Anteil des Landes am Satellitenstartmarkt zu erhöhen. Kürzlich führte ein Test am Tanegashima Space Center zu einem Brand, was einen weiteren Rückschlag nach einer ähnlichen Explosion des Antriebssystems am Noshiro Rocket Test Center darstellt. Diese Vorfälle folgen der Selbstzerstörung einer Epsilon-6-Rakete vor zwei Jahren, die von ihrem vorgesehenen Kurs abwich.

Die Epsilon-Serie begann 2013 und erzielte fünf erfolgreiche Starts, bevor sie auf diese jüngsten Probleme stieß. Trotz der Hindernisse bleibt JAXA dem Epsilon S-Projekt verpflichtet und strebt an, die Epsilon-Serie durch eine wettbewerbsfähigere Alternative zu ersetzen. Die neue Rakete ist so konzipiert, dass sie Nutzlasten 200 Kilometer weiter tragen kann als ihr Vorgänger, mit einem Start, der für 2024 geplant ist. Das Überwinden der technischen Schwierigkeiten ist jedoch entscheidend für Japan, um seine Wettbewerbsfähigkeit in der schnell wachsenden Satellitenstartindustrie zu erhalten und zu stärken. Bei diesen Vorfällen wurden keine Verletzungen gemeldet, aber sie unterstreichen die Komplexität und Risiken, die mit dem Fortschritt der Weltraumtechnologie verbunden sind.

Tagesspiegel
26. November 2024 um 08:22

Erneuter Rückschlag: Brand eines Raketentriebwerks in Japan

Technologie
Japans Raumfahrtbehörde Jaxa entwickelt die Epsilon S als Nachfolger der Epsilon-Serie; ein Triebwerk für die Epsilon S explodierte während eines Tests; Jaxa musste zuvor eine Epsilon-6-Rakete selbst zerstören, da sie von ihrer Flugbahn abgewichen war.
zeit
26. November 2024 um 08:21

Erneuter Rückschlag: Brand eines Raketentriebwerks in Japan

Technologie
Bei einem Test im Tanegashima Space Center in der südlichen Präfektur Kagoshima ging ein Triebwerk für die Epsilon S in Flammen auf; ein Jahr zuvor war ein Antriebswerk für die Epsilon-S-Rakete im Raketentestzentrum Noshiro explodiert; Japans Raumfahrtbehörde Jaxa entwickelt die Epsilon S als Nachfolger der Epsilon-Serie, um die Wettbewerbsfähigkeit des Landes auf dem wachsenden Markt für Satellitenstarts zu verbessern; die erste Epsilon-Rakete startete 2013, bevor Jaxa vor 2 Jahren eine Epsil..
Frankfurter Rundschau
26. November 2024 um 08:22

Brand eines Raketentriebwerks in Japan

Technologie
Japans Raumfahrtbehörde Jaxa entwickelt die Kleinrakete Epsilon S, um die Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt für Satellitenstarts zu verbessern. Doch kam es bereits zu Problemen mit dem Triebwerk, wie ein Brand im Tanegashima Space Center zeigt. Zuvor war auch ein Antriebswerk für die Epsilon-S-Rakete im Raketentestzentrum Noshiro explodiert. Vor zwei Jahren musste Jaxa zudem die Selbstzerstörung einer Epsilon-6-Rakete auslösen, da diese von ihrer vorgesehenen Flugbahn abgewichen war. Die Epsi..
gmx
26. November 2024 um 08:23

Brand eines Raketentriebwerks in Japan

Technologie
Japans Raumfahrtbehörde Jaxa entwickelt die Epsilon S-Rakete als Nachfolger der Epsilon-Serie, um die Wettbewerbsfähigkeit auf dem wachsenden Markt für Satellitenstarts zu verbessern; die erste Rakete der Serie startete 2013, gefolgt von zunächst erfolgreichen Starts mit fünf weiteren Modellen, bevor ein Triebwerk für die Epsilon S-Rakete bei einem Test im Tanegashima Space Center in Flammen aufging, was ein Rückschlag nach einer Explosion eines Antriebswerks für die Epsilon-Serie im Raketente..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand