2024-11-29 13:29:09
Abortion
Politik

AfD schlägt restriktive Abtreibungspolitik vor

Die Alternative für Deutschland (AfD) Partei plädiert für strenge Beschränkungen des Abtreibungsrechts. Ihr Vorschlag sieht vor, Abtreibungen nur in Ausnahmefällen wie Vergewaltigung oder bei Gefährdung der Gesundheit der Mutter zuzulassen. Diese Haltung stellt eine erhebliche Abweichung von den Ansichten vieler deutscher Bürger dar, von denen 74 % das Recht auf Abtreibung in den ersten 12 Wochen der Schwangerschaft unterstützen.

Die vorgeschlagenen Richtlinien der AfD zielen darauf ab, den Fokus auf eine 'Willkommenskultur für Kinder' zu verlagern und den Schutz dessen zu betonen, was sie als grundlegendes Menschenrecht auf Leben betrachten. Sie kritisieren die derzeitigen Abtreibungsberatungspraxen als bloße Formalität und schlagen vor, Ultraschallbilder zu verwenden, um Mütter davon zu überzeugen, nicht mit einer Abtreibung fortzufahren.

Während die AfD plant, diese Richtlinien in ihrem kommenden Wahlprogramm zu übernehmen, drängen andere politische Parteien, einschließlich Mitglieder der Union und der Freien Demokratischen Partei (FDP), in die entgegengesetzte Richtung. Es gibt eine starke Bewegung im deutschen Parlament, Abtreibungen bis zu 12 Wochen zu legalisieren, eine Reform, die von einer Regierungskommission empfohlen wird.

Das Wahlprogramm der Partei, einschließlich der restriktiven Abtreibungspolitik, wird auf einem Bundesparteitag in Riesa formalisiert. Alice Weidel, die Ko-Vorsitzende der Partei, soll als ihre Kanzlerkandidatin präsentiert werden.

Diese umstrittene Haltung der AfD hebt eine signifikante Spaltung in der deutschen Politik hervor und spiegelt breitere Debatten über Frauenrechte und reproduktive Freiheit im Land wider. Da sich die Bundestagswahlen nähern, werden diese unterschiedlichen Perspektiven zur Abtreibungspolitik voraussichtlich ein strittiges Thema sein.

gmx
29. November 2024 um 08:35

AfD will Abtreibungen massiv einschränken

Politik
Die AfD will Abtreibungen massiv einschränken, nur noch in wenigen Fällen erlauben. Sie kritisiert die Schwangerschaftskonfliktberatung und will Mütter vom Abbruch abbringen. Währenddessen versuchen Abgeordnete, Abtreibungen bis zur 12. Woche zu legalisieren, was aber ungewiss ist.
zeit
29. November 2024 um 09:13

Wahlprogramm der AfD: AfD will Schwangerschaftsabbrüche weitgehend einschränken

Politik
Die AfD will Schwangerschaftsabbrüche stark einschränken und nur noch in Ausnahmefällen erlauben. Sie kritisiert die derzeitige Beratungspraxis und will Mütter mit Ultraschallaufnahmen vom Abbruch abbringen. Gleichzeitig soll eine "Willkommenskultur für Kinder" etabliert werden. Bundestagsabgeordnete aus mehreren Fraktionen wollen hingegen eine Legalisierung erreichen. Eine Kommission der Bundesregierung hatte zuvor eine Liberalisierung empfohlen, da die aktuelle Rechtslage eine erhebliche Ein..
AFP
29. November 2024 um 07:44

AfD will Abtreibungen weitgehend einschränken - Wahlprogramm veröffentlicht

Politik
Die AfD will Abtreibungen massiv einschränken. Schwangerschaftsabbrüche sollen nur noch bei kriminologischer oder medizinischer Indikation erlaubt sein. Stattdessen soll eine "Willkommenskultur für Kinder" etabliert werden. Die AfD kritisiert die Schwangerschaftskonfliktberatung als "formalen Verwaltungsakt" und will Mütter mit Ultraschallaufnahmen vom Abbruch abbringen. Das Wahlprogramm soll auf einem Bundesparteitag verabschiedet werden, mit der Ko-Vorsitzenden Alice Weidel als Kanzlerkandid..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand