2024-11-29 09:00:10
Unternehmen
Retail
Wirtschaft

Komplexe Auswirkungen des Black Friday

Der Black Friday hat sich als bedeutendes Einzelhandelsereignis etabliert, doch seine Auswirkungen sind facettenreich. Während die Verkaufsprognosen für 2024 Stabilität anzeigen, warnen Experten, dass Rabatttage oft zu Umsatzrückgängen vor und nach dem Ereignis führen.

Verbrauchern wird geraten, vorsichtig zu sein, da viele Rabatte irreführend sind und zu betrügerischen Käufen führen können. Im Vereinigten Königreich ist die Kundenfrequenz aufgrund von Faktoren wie schlechtem Wetter und sinkendem Vertrauen zurückgegangen, wobei Einzelhändler auf eine Erholung während der Feiertage hoffen.

Derweil gewinnt der Black Friday in Australien schnell an Popularität und könnte traditionelle Verkaufsveranstaltungen übertreffen, trotz Bedenken über Umweltauswirkungen und Überkonsum. Die Regierung reagiert, indem sie Verpackungsreformen untersucht, um Abfälle zu reduzieren.

Einzelhandelsmitarbeiter in den USA äußern, dass der Feiertagsansturm weniger intensiv ist als in den Vorjahren, sie dennoch mit Sicherheitsbedenken und Stress konfrontiert sind. Insgesamt spiegelt der Black Friday verändertes Verbraucherverhalten und wirtschaftliche Dynamiken wider und wirft wichtige Fragen über seine langfristige Lebensfähigkeit und Nachhaltigkeit auf.

NDR
29. November 2024 um 04:00

Umfrage: Mehrheit nutzt Black Friday nicht zur Schnäppchenjagd

Wirtschaft
Die Mehrheit der Befragten kennt den Black Friday, aber nicht andere Aktionstage wie Cyber Monday und Singles' Day. Viele planen, in diesem Jahr nicht auf Schnäppchenjagd zu gehen, da sie der Meinung sind, dass die meisten Angebote unnötiger Konsum sind.
gmx
29. November 2024 um 05:15

Black Friday und Cyber Monday: Zeit für Schnäppchen und Betrügereien

Wirtschaft
Finanzen
Verbraucher planen durchschnittlich 7 Stunden für die Suche nach Black-Friday-Schnäppchen ein. Hohe Rabatte basieren oft auf Vergleichen mit unverbindlichen Preisempfehlungen. Verbraucher sollten Preise vergleichen, sichere Bezahlmethoden nutzen, auf Kundenbewertungen und Gütesiegel achten, um Betrug durch Fake-Shops zu vermeiden. Die Polizei warnt vor Betrügern, die täuschend echt aussehende Online-Shops nutzen.
The Guardian
29. November 2024 um 00:01

Rückgang des Einzelhandelsfußverkehrs im Vereinigten Königreich, da Sturm Bert und der spätere Black Friday die Umsätze belasten

Wirtschaft
Der Einzelhandelsfußverkehr im Vereinigten Königreich ging im November aufgrund des späteren Black Friday, des schwachen Verbrauchervertrauens und des schlechten Wetters zurück. Einkaufszentren, Städte im Norden und Haupteinkaufsstraßen verzeichneten die größten Rückgänge. Einzelhändler hoffen, dass der Black Friday und die Weihnachtsverkäufe den Trend umkehren werden.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand