2024-12-01 13:29:08
Politik
Europa

Georgiens politisches Chaos und EU-Sanktionen

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (VANO SHLAMOV)

Georgien erlebt eine Welle intensiver Proteste als Reaktion auf die umstrittenen Parlamentswahlen und die Aussetzung der EU-Beitrittsverhandlungen. Der regierenden Partei, Georgischer Traum, wird Wahlbetrug vorgeworfen, angeblich mit russischer Unterstützung, was zu weit verbreiteten Unruhen führt.

Die Proteste, die nun in der dritten aufeinanderfolgenden Nacht stattfinden, haben über 100 Verhaftungen gesehen, wobei Demonstranten gewaltsam mit der Polizei zusammenstießen, die mit Tränengas und Wasserwerfern reagierte. Demonstranten haben Straßensperren errichtet und Feuerwerkskörper als Teil ihrer Widerstandsbemühungen eingesetzt.

Die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas hat die Gewalt gegen Demonstranten verurteilt und mögliche Sanktionen gegen Georgien angedeutet, wobei sie die Regierung aufforderte, den Willen des Volkes zu berücksichtigen. Trotz dieser Spannungen behauptet der Führer der Partei Georgischer Traum, Irakli Kobakhidze, dass die EU diese Verhandlungen als eine Form der Erpressung nutzt, und die Regierung hat die EU-Mitgliedschaftsgespräche mindestens bis 2028 verschoben.

Präsidentin Salome Zurabishvili hat die Regierung als illegitim gebrandmarkt und weigert sich, Gesetze zu unterstützen, die einer Kreml-ähnlichen Unterdrückung der Redefreiheit und der LGBTQ+-Rechte ähneln. Das Europäische Parlament hat den Wahlprozess kritisiert und angesichts gemeldeter Unregelmäßigkeiten eine Wiederholung gefordert. Zurabishvili hat mit Unterstützung der Zivilgesellschaft und internationaler Verbündeter eine Beschwerde beim Verfassungsgericht eingereicht, was auf eine sich vertiefende politische Krise hinweist.

Während die Proteste andauern, bleiben die Demonstranten standhaft in ihrem Ruf nach Neuwahlen und einer Rückkehr zu einem pro-europäischen Kurs. Diese Entwicklungen heben Georgiens Kampf zwischen westlichen Bestrebungen und russischem Einfluss hervor und positionieren die Nation an einem kritischen Punkt in ihrer demokratischen Reise.

zeit
1. Dezember 2024 um 09:58

Proteste in Georgien: EU-Außenbeauftragte bringt Sanktionen gegen Georgien ins Spiel

Politik
Georgien: EU-Außenbeauftragte droht mit Sanktionen wegen Gewalt gegen Demonstranten; Regierung soll Volkswillen respektieren; Parlamentswahlen Ende Oktober umstritten.
EuroNews
1. Dezember 2024 um 09:21

Georgia: dritte Nacht der Proteste nach Aussetzung der EU-Beitrittsverhandlungen

Politik
Proteste in Georgien gegen die Aussetzung der EU-Beitrittsverhandlungen; über 100 Demonstranten wurden festgenommen; Polizei geht gegen Medien mit Gewalt vor; Opposition boykottiert Parlament nach umstrittenen Wahlen.
EuroNews
1. Dezember 2024 um 09:00

Proteste in Georgien gehen in die dritte Nacht

Politik
In Georgien gehen die Proteste gegen die Entscheidung der Regierung, die EU-Beitrittsverhandlungen auszusetzen, in die dritte Nacht. In Tiflis wurden bei den Demonstrationen mehr als 100 Personen festgenommen. Präsidentin Salome Zurabischwili rief die Polizei auf, keine Gewalt anzuwenden. Ministerpräsident Irakli Kobakhidze behauptete, die EU übe Erpressung auf Georgien aus. Obwohl die Opposition sich weigert, das neue Parlament anzuerkennen, wird Kobakhidze sein Amt fortführen. Georgien hatte..
EuroNews
1. Dezember 2024 um 09:22

Georgien: Dritte Nacht der Proteste nach der Aussetzung der EU-Beitrittsverhandlungen

Politik
Die regierenden Georgischen Träume haben Gesetze verabschiedet, die ähnlich wie im Kreml verwendet werden, um die Meinungsfreiheit und die Rechte von LGBTQ+-Personen zu unterdrücken; Georgien sieht sich einem demokratischen Rückschritt gegenüber.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand