2024-12-05 13:29:09
Politik
Europa

Georgien in der Krise: Drohungen, Proteste und internationale Sanktionen erschüttern das Land

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (VANO SHLAMOV)

Georgien befindet sich derzeit in einer erheblichen politischen Krise, die durch zunehmende Spannungen zwischen der regierenden Partei und pro-europäischen Oppositionskräften gekennzeichnet ist. Die Regierung, angeführt von Premierminister Irakli Kobakhidze und der Partei Georgischer Traum, hat damit gedroht, das, was sie als 'liberal-faschistische' Elemente innerhalb der Opposition beschreibt, 'auszurotten'. Diese Rhetorik hat Bedenken über die wachsende Ausrichtung der Regierung an Russland verstärkt und wirft einen Schatten auf Georgiens Bestrebungen für eine Mitgliedschaft in der Europäischen Union.

Die politische Unruhe intensivierte sich nach den Parlamentswahlen am 26. Oktober, die die Opposition als von Betrug überschattet ansieht. Als Reaktion darauf hat das Land weitverbreitete pro-europäische Proteste erlebt, bei denen die Demonstranten eine Wiederaufnahme der EU-Beitrittsgespräche fordern. Die Entscheidung der Regierung, diese Verhandlungen bis 2028 zu verschieben, hat die Unruhen nur weiter angefacht.

Die Ukraine hat auf das interne Vorgehen Georgiens mit Sanktionen gegen wichtige georgische politische Persönlichkeiten, einschließlich Kobakhidze und Bidzina Iwanischwili, reagiert und wirft ihnen vor, Georgien in Richtung der russischen Einflusssphäre zu lenken. Präsident Wolodymyr Selenskyj hat Einreiseverbote und Vermögenssperren verhängt und die EU und die Vereinigten Staaten aufgefordert, diesem Beispiel zu folgen.

Das harte Vorgehen der georgischen Behörden gegen die Proteste, einschließlich der Verhaftung und angeblichen Misshandlung von Oppositionsführern, hat internationale Verurteilung hervorgerufen. Die Vereinigten Staaten und die Europäische Union haben die Maßnahmen der Regierung kritisiert, wobei die USA zusätzliche Sanktionen in Erwägung ziehen. Unterdessen haben mehrere georgische Diplomaten und Beamte aus Protest gegen den aktuellen Kurs der Regierung ihren Rücktritt erklärt.

Während sich die Situation entwickelt, wird verstärkt zu Dialog und Zurückhaltung aufgerufen, wobei internationale Beobachter alle Parteien auffordern, sich an friedlichen Verhandlungen zur Lösung der Krise zu beteiligen. Georgiens Weg in die EU bleibt ungewiss, überschattet von inneren Konflikten und externen Druck.

Berliner Zeitung
5. Dezember 2024 um 11:56

Georgien: Regierung droht mit Auslöschen der „liberal faschistischen“ Opposition, Ukraine verhängt Sanktionen

Politik
Georgiens Regierung droht der Opposition mit "Auslöschung"; Ukraine verhängt Sanktionen gegen georgische Politiker, darunter Ministerpräsident Irakli Kobachidse, Milliardär Bidsina Iwanischwili, Innenminister Wachtang Gomelauri und Bürgermeister Kacha Kaladse; Hintergrund sind Proteste gegen Regierungskurs und Wahlfälschungsvorwürfe.
AFP
5. Dezember 2024 um 11:26

Georgien: Regierungschef droht mit "Auslöschen" von "liberalem Faschismus"

Politik
Georgiens Regierungschef Irakli Kobachidse droht mit "Auslöschen" von "liberalem Faschismus" - eine Formulierung, die oft von Russland verwendet wird; Russland-freundliche Partei Georgischer Traum gewann laut offiziellem Ergebnis Parlamentswahl am 26. Oktober; massive pro-europäische Proteste im Kaukasusstaat richten sich gegen Aufschub der EU-Beitrittsverhandlungen und Wahlbetrug-Vorwürfe; Kobachidse ruft Eltern zum Schutz vor "liberalen faschistischen" Einflüssen auf, während die Regierung i..
rp_online
5. Dezember 2024 um 11:16

Proteste in Georgien: Regierungschef droht mit „Auslöschen“ von „liberalem Faschismus“

Georgischer Regierungschef Irakli Kobachidse droht vor Reportern mit "Auslöschen" von "liberalem Faschismus" in Georgien angesichts anhaltender pro-europäischer Proteste. Russland-freundliche Partei Georgischer Traum gewann laut offiziellem Ergebnis Parlamentswahl am 26. Oktober, was Opposition als Wahlbetrug kritisiert. Proteste richten sich gegen Aufschub von EU-Beitrittsverhandlungen bis 2028. Kobachidse ruft Eltern auf, Kinder vor "liberalen faschistischen" Einflüssen zu schützen und wirft..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand