Streik im Bargeldtransport bedroht Weihnachtsgeschäft
Ein drohender Streik im deutschen Bargeld- und Werttransportsektor sorgt für erhebliche Besorgnis, da die festliche Saison naht. Die Gewerkschaft Verdi hat das Potenzial für einen Streik angekündigt, an dem rund 10.000 Beschäftigte beteiligt sein könnten, was die Bargeldauslieferungen und Geldautomaten-Dienste während der kritischen Weihnachtszeit stören könnte. Der Konflikt resultiert aus laufenden Tarifverhandlungen, wobei der Arbeitgeberverband BDGW Gehaltserhöhungen von 5,4% bis 7,12% und Einmalzahlungen anbietet. Trotz dieser Angebote lehnten die Verdi-Mitglieder den Vorschlag mit einer Mehrheit von 66,9% ab.
Verhandlungsführer beider Seiten sollen sich am Frankfurter Flughafen treffen, um in einem letzten Versuch eine Einigung zu erzielen. Verdis Chefverhandlerin Sonja Austermühle betont die Notwendigkeit von Druck, um ein besseres Angebot zu sichern. Unterdessen warnt BDGW's Hans-Jörg Hisam vor den schweren wirtschaftlichen Auswirkungen, die ein Streik haben könnte. Die drohende Frist ist der Dienstag, wobei die Gefahr von Streiks ab Mittwoch besteht, falls keine Einigung erzielt wird. Die potenziellen Störungen während der Weihnachtszeit unterstreichen die Dringlichkeit einer Lösung in diesem Arbeitskonflikt.
Verwandte Nachrichten zum Thema:
Der Presse-Radar zum Thema:
Verdi droht mit Bargeld-Streik im Weihnachtsgeschäft
Verdi droht mit Bargeld-Streik im Weihnachtsgeschäft
Geld- und Werttransporte: Verdi droht mit Bargeld-Streik im Weihnachtsgeschäft
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand