2024-12-18 05:40:09
Politik
Wirtschaft

Koalitionspoker: Söder zielt auf SPD, Grüne bleiben außen vor

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (TOBIAS SCHWARZ)

Die politische Landschaft in Deutschland heizt sich auf, da Markus Söder, CSU-Vorsitzender, seinen Wunsch äußert, eine Koalition mit der SPD zu formen und das Bürgergeld als bedeutende Herausforderung sieht. Söders feste Ablehnung einer Zusammenarbeit mit den Grünen rührt von deren Wirtschafts- und Sozialpolitik her, ein Gefühl, das auch vom CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz geteilt wird. Diese Haltung hat Kritik von einigen innerhalb der CDU hervorgerufen, wie zum Beispiel von Daniel Günther, der Söders Angriffe auf die Grünen als unklug bezeichnete.

Trotz Söders Fokus auf eine mögliche SPD-Partnerschaft sieht er die FDP als machbareren Koalitionspartner, obwohl ihr Einzug in den Bundestag unsicher bleibt. Der jüngste Wahlkampf der CDU betont das Wirtschaftswachstum, doch Experten kritisieren ihre Pläne als finanziell nicht tragbar. CDU-Politiker Hendrik Wüst hob die Notwendigkeit wirtschaftlicher Reformen hervor, vermied jedoch konkrete Angaben zu Haushaltskürzungen.

Gleichzeitig steigen die politischen Spannungen mit dem potenziellen Risiko gescheiterter Führungswahlen in Regionen wie Sachsen, wo die CDU keine Mehrheit hat. Die Weigerung des Grünen-Chefs Robert Habeck, mit der AfD-Politikerin Alice Weidel zu debattieren, unterstreicht weiter die umstrittene Vorwahlatmosphäre. Da der Wahltag näher rückt, schaffen diese Dynamiken die Bühne für einen hochkompetitiven und unvorhersehbaren politischen Wettbewerb.

zeit
18. Dezember 2024 um 02:07

Bundestagswahlkampf der Union: Markus Söder will SPD in einer Koalition eigenen "Stempel aufdrücken"

Politik
Markus Söder, der CSU-Vorsitzende, sieht eine Koalition mit der SPD als problematisch an, da das Bürgergeld ein großes Hindernis sei. Er will der SPD in einer gemeinsamen Regierung den "Stempel aufdrücken". Söder lehnt eine Koalition mit den Grünen erneut ab und kritisiert deren Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik. CDU-Chef Friedrich Merz hat diese Wirtschaftspolitik der Grünen ebenfalls abgelehnt. Der CDU-Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, Daniel Günther, kritisierte Söders Angriffe..
Tagesspiegel
18. Dezember 2024 um 00:19

Bundestags-Wahlkampf: Söder will Koalition mit SPD eigenen Stempel aufdrücken

Politik
Wirtschaft
Söder kann sich derzeit keinen Ministerposten auf Bundesebene vorstellen, will aber im Koalitionsausschuss mitwirken, wo er als Parteivorsitzender und Ministerpräsident helfen will. Er strebt eine starke Union an, um mehr Einfluss in einer Regierung zu haben und der SPD seinen Stempel aufzudrücken.
tz
18. Dezember 2024 um 00:19

Söder will Koalition mit SPD eigenen Stempel aufdrücken

Politik
Söder will als CSU-Chef und Ministerpräsident im Koalitionsausschuss mithelfen, um Inhalte der Union durchzusetzen. Sieht Koalition mit FDP am leichtesten, aber deren Einzug fraglich. Größter Streit mit SPD ist Bürgergeld, Wirtschaftspolitik der Grünen lehnt er ab. Wahlprogramme wurden vorgestellt. Söder kann sich derzeit keine Bundesminister-Position vorstellen.
Frankfurter Rundschau
18. Dezember 2024 um 00:19

Söder will Koalition mit SPD eigenen Stempel aufdrücken

Politik
Söder will Koalition mit SPD beeinflussen; SPD müsste sich ändern; Grüne-Bündnis ausgeschlossen; FDP-Koalition möglich; Konzentration auf Union wichtig; Wahlprogramme vorgestellt; Söder will im Koalitionsausschuss mitwirken; Kritik an Habecks Programm; Söders Absage an Grünen-Bündnis
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand