2024-12-24 17:55:08
Space
Wissenschaft
Astronomy

Parker Solar Probe erreicht die Sonne

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet (NASA)

Die Parker Solar Probe hat eine bemerkenswerte Leistung erbracht, indem sie näher an die Sonne geflogen ist als jedes andere Raumfahrzeug zuvor. An Weihnachten 2022 erreichte sie nur 6,1 Millionen Kilometer von der Sonnenoberfläche entfernt und trat zum ersten Mal in die Sonnenkorona ein. Diese Mission markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Weltraumforschung, da die Sonde extremen Bedingungen standhält, einschließlich Temperaturen von bis zu 1.400 Grad Celsius, dank ihres robusten 11,4 cm dicken Kohlenstoff-Hitzeschildes.

Mit einer atemberaubenden Geschwindigkeit von 690.000 km/h reist das 700-kg-Raumschiff, um Geheimnisse des Sonnenwinds und von Sonnenstürmen zu enthüllen. Die Flugbahn der Parker Solar Probe wird sie bei zukünftigen Vorbeiflügen noch näher an die Sonne bringen, mit Annäherungen, die für März und Juni 2023 geplant sind, und sie wird sich auf 6 Millionen Kilometer nähern. Diese Distanz steht in starkem Kontrast zu früheren Missionen wie Helios 1 und 2, die einen viel sichereren Abstand von 45 Millionen Kilometern einhielten.

Die gesammelten Daten werden Jahre zur Analyse benötigen und könnten unser Verständnis der Sonne und ihrer Auswirkungen auf das Sonnensystem revolutionieren. Während die Sonde ihre Mission fortsetzt, erwarten Wissenschaftler gespannt die Erkenntnisse, die sie über die grundlegenden Prozesse liefern wird, die Weltraumwetterereignisse antreiben.

focus
24. Dezember 2024 um 13:05

Rekord im All - Raumsonde passiert Sonne in Rekordnähe

Die Raumsonde "Parker Solar Probe" ist der Sonne bis auf 6,1 Millionen Kilometer nahegekommen, schneller als jedes andere vom Menschen gebaute Objekt. Sie soll Daten aus der Sonnenkorona liefern und war bereits 2021 und 2023 der Sonne sehr nahe. Weitere Annäherungen sind für den 22. März und 19. Juni geplant. Die Sonde wiegt rund 700 Kilogramm.
gmx
24. Dezember 2024 um 13:03

Sonde passiert Sonne in Rekordnähe

Raumsonde "Parker Solar Probe" flog Weihnachten 2022 der Sonne so nah wie nie zuvor; erreichte 6,1 Mio. km Abstand; Daten erst Ende Januar; Erkenntnisse über Sonnenwind und Sonnenstürme erwartet; frühere Sonden "Helios 1" und "Helios 2" hielten 45 Mio. km Abstand; Sonde durchflog 2021 erstmals Sonnenkorona.
Tagesspiegel
24. Dezember 2024 um 13:02

Rekord im All: Sonde passiert Sonne in Rekordnähe

Technologie
Raumsonde Parker Solar Probe umkreist Sonne auf elliptischen Bahnen; erreichte Rekordnähe von 6,1 Mio. km; durchflog 2021 Sonnenkorona, kam 2023 auf 7 Mio. km an Oberfläche; Hitzeschild aus Kohlenstoff für bis zu 1.400 Grad Celsius ausgelegt; erreichte Geschwindigkeit von 690.000 km/h; Forscher erwarten Erkenntnisse über Sonnenwind und Sonnenstürme.
tz
24. Dezember 2024 um 13:02

Probe Passes Sun in Record Proximity

Technology
The 'Parker Solar Probe' space probe flew closer to the sun than ever before; reached a speed of 690,000 km/h and a temperature of 1,000°C; the probe passed through the outermost layer of the sun's atmosphere for the first time in 2021.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand