Steigende Sozialabgaben senken künftige Einkommen
Bis 2045 werden die Sozialversicherungsbeiträge in Deutschland voraussichtlich auf 42,5 % des Bruttogehalts steigen, hauptsächlich aufgrund von Erhöhungen der Pflege- und Krankenversicherungskosten. Die Rentenversicherungsbeiträge und die Arbeitslosenversicherung sollen stabil bleiben.
Infolgedessen wird das verfügbare Einkommen sinken; für Singles wird es von 425 € im Jahr 2024 auf 283 € im Jahr 2045 sinken, und für verheiratete Paare mit Kindern von 1.053 € auf 921 € im gleichen Zeitraum.
Ökonomen warnen, dass die Beiträge weiter steigen könnten, wenn sich die wirtschaftlichen Bedingungen verschlechtern. Verschiedene politische Parteien haben unterschiedliche Antworten auf diese Prognosen angeboten.
Ein Online-Rechner bietet eine Schätzung zukünftiger Gehaltsabrechnungen. Darüber hinaus müssen Einzelpersonen einen Teil ihres reduzierten verfügbaren Einkommens für private Altersvorsorge aufwenden.
Diese finanziellen Veränderungen unterstreichen die Notwendigkeit, dass Einzelpersonen ihre finanzielle Zukunft planen müssen angesichts der sich ändernden Landschaft der sozialen Sicherheit.
Verwandte Nachrichten zum Thema:
Der Presse-Radar zum Thema:
Rente, Pflege, Krankenkasse – so schrumpft Ihr Gehalt ab jetzt zusammen
Dave Ramsey warnt Amerikaner vor einem wachsenden Problem der Sozialversicherung TheStreet Daily Newsletter
The Council of Economic Experts calls for the abolition of the pension at 63 - and warns of a grand coalition
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand