2024-12-28 05:40:09
Tech
Technologie
Künstliche Intelligenz

Chinas schneller KI-Fortschritt

Das chinesische Unternehmen DeepSeek hat DeepSeek V3 vorgestellt, ein fortschrittliches Open-Source-KI-Modell, das behauptet, ChatGPT zu emulieren. Dieses Modell zeigt beeindruckende Leistungskennzahlen, wirft jedoch Bedenken hinsichtlich seiner Trainingsmethoden auf, die möglicherweise gegen geistige Eigentumsrechte verstoßen.

Experten äußern Besorgnis, da KI-Systeme sich zunehmend selbst falsch identifizieren, weil sie sich auf bestehende Modelle stützen. Unterdessen entwickelt sich die KI-Landschaft in China rasant weiter, wobei lokale Unternehmen ihr Angebot als Reaktion auf die Dominanz westlicher Technologie erweitern.

Allerdings stellen US-Chipbeschränkungen erhebliche Hürden für diese Unternehmen dar. Da der Wettbewerb intensiver wird, bleibt das Gleichgewicht zwischen Innovation und ethischen Praktiken im globalen KI-Wettlauf von entscheidender Bedeutung.

derstandard
27. Dezember 2024 um 15:41

Firma aus China entwickelt die bislang leistungsfähigste Open-Source-KI

Technologie
Das Modell namens Deepseek V3 kann jeder herunterladen und anpassen. Chinesische Zensur gibt es ebenfalls mit dazu
TechCrunch
27. Dezember 2024 um 18:49

Warum das neue KI-Modell von DeepSeek meint, es sei ChatGPT

Technologie
Finanzen
DeepSeek, ein chinesisches KI-Labor, hat DeepSeek V3 veröffentlicht, ein großes und effizientes KI-Modell, das bei Benchmarks gut abschneidet. Überraschenderweise identifiziert sich DeepSeek V3 selbst als ChatGPT, den KI-Chatbot von OpenAI. Experten vermuten, dass dies darauf zurückzuführen sein könnte, dass DeepSeek V3 auf Datensätzen trainiert wurde, die Ausgaben von ChatGPT/GPT-4 enthielten, was dazu führte, dass das Modell den Inhalt von OpenAI nachahmt und wiedergibt. Dies wirft Bedenken..
Money & Wealth - South China Morning Post
28. Dezember 2024 um 02:00

Technologiekrieg 2024: China holt in KI-Rennen schnell auf, aber US-Chipbeschränkungen werfen Schatten

Technologie
Politik
Chinas technikaffine Nutzer haben Zugriff auf eine breite Palette an selbst entwickelten generativen KI-Diensten, da chinesische Unternehmen sich beeilen, die Lücke zu füllen, die die westlichen KI-Marktführer hinterlassen haben. Obwohl sie zunächst im Rückstand waren, haben sich chinesische Firmen in diesem Jahr schnell im KI-Rüstungswettlauf nach oben gearbeitet.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand