2024-12-28 17:55:09
Regulierung
Entertainment

Risiken und Regeln von Silvesterfeuerwerk

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Silvesterfeuerwerke faszinieren viele, doch ein frühzeitiger Einsatz kann zu erheblichen Geldstrafen und Konsequenzen führen. Einzelhändler wie Lidl und Kaufland beginnen am 28. Dezember mit dem Verkauf von Feuerwerkskörpern, um der hohen Verbrauchernachfrage gerecht zu werden.

Allerdings verhängen die Behörden strenge Strafen für vorzeitige Zündungen. Es gibt Bedenken hinsichtlich Lärmbelästigung, Umweltauswirkungen und Verletzungen, die Rufe nach strengeren Vorschriften hervorrufen.

Der Präsident der Bundesärztekammer setzt sich aufgrund der damit verbundenen Gesundheitsrisiken und Umweltschäden für ein Verbot privater Feuerwerke ein. Einige Städte haben bereits Zonen ausgewiesen, um öffentliche Feuerwerke einzuschränken.

Während der Pandemie erwies sich ein vorübergehendes Verkaufsverbot in Berlin als effektiv und fand Unterstützung für mehr Kontrolle über Feuerwerke. Derweil bleiben illegale Pyrotechnik ein Problem, wobei jüngste Verhaftungen die Gefahren unregulierter Feuerwerke hervorheben.

Da der offizielle Verkaufszeitraum begrenzt ist, erinnern die Behörden die Öffentlichkeit an die Bedeutung der Einhaltung von Sicherheitsvorschriften, um ein sicheres Feiern für alle zu gewährleisten.

tz
28. Dezember 2024 um 15:22

Zu früh geböllert: So teuer kann Silvester-Feuerwerk werden

Finanzen
Silvester-Feuerwerk ist beliebt, aber Vorsicht: Frühzünden ist verboten und kann hohe Bußgelder nach sich ziehen; Feuerwerkskörper ab 28.12. in Lidl, Kaufland und Co. erhältlich; Strafen für zu frühes Böllern.
Frankfurter Rundschau
28. Dezember 2024 um 15:22

Zu früh geböllert: So teuer kann Silvester-Feuerwerk werden

Wirtschaft
Das Silvester-Feuerwerk ist ein Highlight des Jahreswechsels. Doch Vorsicht: Frühzünder müssen tief in die Tasche greifen. Lesen Sie hier welche Bußgelder drohen:
Tagesspiegel
28. Dezember 2024 um 15:34

Vor dem Feuerwerk: Silvester-Knallerei: Reste nicht liegenlassen

Silvester-Knallerei umstritten; Tiere leiden unter Lärm, Panik und Schockstarre; Verletzungen bei Feuerwerk; Müll nach Böllerei; Zoll und Bundespolizei kontrollieren illegale Pyrotechnik; Verkauf von Pyrotechnik beginnt; Tierschützer empfehlen LED-Lichter und Laternen; leises Silvester spart Geld, schützt Umwelt und Gesundheit; Kommunen appellieren zu Achtsamkeit wegen Verletzungen.
Tagesspiegel
28. Dezember 2024 um 13:08

"Time for new New Year's Eve traditions": President of the Medical Association calls for a ban on private fireworks

The President of the German Medical Association, Klaus Reinhardt, is calling for a ban on private fireworks on New Year's Eve. Reason: Injuries, environmental pollution and strain on people with respiratory diseases. During the coronavirus pandemic, a temporary sales ban showed the effectiveness of such regulations.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand