2024-12-31 17:55:08
Weather
Europa

Stürmisches Wetter trübt Neujahrsfeiern

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Als sich das neue Jahr näherte, verursachte stürmisches Wetter weitreichende Störungen bei den Feierlichkeiten in ganz Nordeuropa. In Deutschland wurden Veranstaltungen auf den Inseln Sylt und Helgoland aufgrund schwerer Stürme abgesagt, und auch die Fähren zwischen Cuxhaven und Helgoland wurden eingestellt. Der Deutsche Wetterdienst gab Warnungen vor starken Böen heraus, die insbesondere Küstengebiete und Hochlagen wie den Harz betrafen.

Auch das traditionelle Hogmanay-Festival in Edinburgh im Vereinigten Königreich war von starkem Wind und heftigem Regen betroffen, was zu Veranstaltungsabsagen führte. Das britische Wetteramt gab schwere Wetterwarnungen aus, obwohl das Feuerwerk in London weiterhin geplant war. In Dänemark rieten die Rettungsdienste zur Vorsicht bei Feuerwerken aufgrund der potenziellen Sicherheitsrisiken, die durch den Sturm verursacht wurden.

Auch in Skandinavien herrschte ungünstiges Wetter, mit Fährabsagen und Warnungen vor Feuerwerken in Küstenregionen. Die Auswirkungen des Sturms waren in mehreren Teilen Deutschlands zu spüren, wobei Schleswig-Holstein und Niedersachsen rutschige Bedingungen und starke Winde erlebten.

Trotz der düsteren Prognose im Norden genossen die südlichen Regionen Deutschlands klareren Himmel, was bessere Bedingungen für Feuerwerke bot. Dennoch blieb das Risiko von Luftverschmutzung durch feinstaubreiche Feuerwerke ein Anliegen, insbesondere in Gebieten mit stehender Luft aufgrund von Hochnebel.

Als das neue Jahr begann, hielten die stürmischen Bedingungen im Norden an, mit Warnungen vor starkem Wind und Regen. Inzwischen erlebten die südlichen Teile Deutschlands einen milderen Jahresbeginn mit sonnigen Abschnitten und trockenerem Wetter. Die kontrastierenden Wetterlagen unterstrichen die Herausforderungen, denen Veranstalter und Feiernde gleichermaßen gegenüberstanden, und hoben die unvorhersehbare Natur von Winterstürmen zum Jahreswechsel hervor.

Tagesspiegel
30. Dezember 2024 um 18:30

Wetter zum Jahreswechsel: Stürmisches Wetter vermasselt Pläne für Silvesterfeiern

Stürmisches Wetter vermasselt Silvesterfeierlichkeiten in Norddeutschland, Großbritannien und Skandinavien. Veranstaltungen auf Sylt und Helgoland abgesagt; Feierlichkeiten des traditionellen Hogmanay-Fests in Edinburgh gestrichen. Warnungen vor Sturmböen und Schneefall in Teilen Schwedens.
AFP
31. Dezember 2024 um 13:18

Anziehender Sturm in Norddeutschland: Silvesterfeiern und Feuerwerk teils abgesagt

Sturm in Norddeutschland: Silvesterfeiern auf Sylt, Helgoland, Büsum und in Westerland abgesagt. Feuerwehrverband warnt vor Raketen und Knallern. Auch in Schottland und England Feierlichkeiten wegen Sturm gestrichen. Wetterdienst erwartet schwere Sturmböen an Küsten, in Berglagen, auf dem Fichtelberg und dem Brocken sowie Dauerregen in Schleswig-Holstein.
n-tv.de
31. Dezember 2024 um 14:30

Sturm in Norddeutschland: Sylt sagt Silvesterparty ab, Helgoland sein Feuerwerk - n-tv.de

Sturm in Norddeutschland: Silvesterpartys auf der Nordseeinsel Sylt, der Hochseeinsel Helgoland und in Büsum abgesagt; Warnungen vor Orkanböen bis 140 km/h im Oberharz und 85 km/h im Thüringer Wald; Fährabsagen zwischen Rostock und Dänemark; Feuerwerksverbote in Dänemark, Großbritannien (Edinburgh, Blackpool) und Skandinavien; Warnung vor Funkenflug, Gefahr für Reetdächer sowie Raketen und Knallern, die vom Wind auf Balkone und Dächer getrieben werden könnten.
Der Spiegel
31. Dezember 2024 um 12:36

Silvester: Sturmwarnung in Teilen Deutschlands - Wetterdienst warnt vor Raketen

Sturmböen bis Windstärke 9 in Norddeutschland; Feuerwerk gefährlich wegen Sturm; Feinstaub-Belastung durch Feuerwerk; Hochnebel verstärkt Feinstaubprobleme; Temperaturen 7-13°C, Nebellöcher kälter; Bewölkung im Norden, Sonne im Süden; Regen und Wind am Neujahrstag, Schnee am Donnerstag; Gesundheitsrisiken durch Feinstaub, besonders in Donau-Region; Bergland bietet beste Aussichten.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand