2025-01-01 11:00:08
Regierung
Politik

CDU und CSU streben neuen Regierungsstil an

Die Christlich Demokratische Union (CDU) und die Christlich Soziale Union (CSU) setzen sich für einen neuen Regierungsstil ein, der die interne Kohäsion und effektive Entscheidungsfindung in den Vordergrund stellt. Diese Initiative wird von Friedrich Merz, dem Kanzlerkandidaten der CDU, angeführt, der öffentliche Streitigkeiten, ähnlich den aktuellen Spannungen unter den Schlüsselministern der bestehenden Koalition, vermeiden will. Merz strebt an, Kompromisse durch ein gestärktes Koalitionskomitee zu fördern und sicherzustellen, dass Konflikte hinter verschlossenen Türen gelöst werden.

Alexander Dobrindt, der Fraktionsvorsitzende der CSU, unterstützt den Ruf nach engeren und flexibleren Koalitionsvereinbarungen. Dieser Ansatz zielt darauf ab, Herausforderungen wie den möglichen Zusammenbruch der aktuellen Ampelkoalition und die bevorstehende Bundestagswahl schnell zu bewältigen. Die CDU und CSU konzentrieren sich darauf, den Dialog und die Zusammenarbeit unter den demokratischen Parteien zu fördern und betonen die Bedeutung gegenseitigen Respekts nach der Wahl.

Der Führungsstil von Merz beinhaltet regelmäßige interne Treffen und offene Diskussionen, um die Einheit innerhalb der Partei zu fördern. Er bleibt von Kritiken politischer Gegner unbeeindruckt und deutet an, dass diese defensive Reaktionen auf den Wandel der öffentlichen Meinung sind. Die CDU und CSU konzentrieren sich auch auf effiziente Regierungsführung, wobei Dobrindt ein gestärktes Koalitionskomitee vorschlägt, um in den ersten Monaten einer neuen Regierung schnelle Politikänderungen zu ermöglichen.

Inmitten dieser Entwicklungen erwägt die CSU wichtige Ministerposten, um bedeutende Ressorts wie Landwirtschaft und möglicherweise andere wie Verteidigung und Inneres zurückzugewinnen. Diese strategische Positionierung unterstreicht das Engagement der Parteien, einen echten Politikwechsel zu bewirken, während sie sich auf die bevorstehende Wahl vorbereiten und eine kohärente und pragmatische Regierungsstrategie betonen.

Frankfurter Rundschau
1. Januar 2025 um 09:06

CDU und CSU wollen neuen Regierungsstil etablieren

Politik
CDU und CSU wollen neuen Regierungsstil mit stärkerem Koalitionsausschuss und schnellen Politikwechseln etablieren. Merz will öffentlichen Streit vermeiden und Kompromisse im Ausschuss finden. Dobrindt fordert engere, flexiblere Koalitionsverträge, um auf Herausforderungen reagieren zu können.
gmx
1. Januar 2025 um 09:07

CDU und CSU wollen neuen Regierungsstil etablieren

Politik
Merz (CDU) will neuen Führungsstil ohne öffentlichen Dauerstreit zwischen Ministern. Koalitionsausschuss soll Streitigkeiten lösen. Dobrindt fordert engeren Koalitionsvertrag für schnellen Politikwechsel in ersten 6 Monaten. Merz will mit besseren Argumenten überzeugen, nicht schmutzigen Wahlkampf. Demokratische Parteien der politischen Mitte müssen nach Bundestagswahl miteinander sprechfähig bleiben.
tz
1. Januar 2025 um 09:06

CDU und CSU wollen neuen Regierungsstil etablieren

Politik
Unions-Kanzlerkandidat Merz verspricht neuen Führungsstil ohne öffentlichen Dauerstreit; CSU-Landesgruppenchef Dobrindt will Koalitionsausschuss mehr Macht einräumen, um Kompromisse zu schließen; Koalitionsverträge müssen laut Dobrindt enger, schlanker und zielgerichteter sein, um einen Politikwechsel in den ersten sechs Monaten einer neuen Regierung zu beschreiben; Bundestagswahl findet am 23. Februar statt.
Tagesspiegel
1. Januar 2025 um 08:50

When taking over the government: Merz praises his leadership style - and wants to avoid public coalition disputes

Politics
Merz, as the Union's chancellor candidate, wants to avoid public disputes in a coalition led by him. Instead, he is focusing on internal debates in the coalition committee to find compromises. His leadership style is characterized by regular meetings with the parliamentary group to discuss topics and make joint decisions.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand