Stürmischer Jahresbeginn in Deutschland
Deutschland startet ins neue Jahr unter dem Einfluss extremer Wetterbedingungen. Zu Beginn des Jahres 2025 bereiten sich Regionen wie Nordrhein-Westfalen auf stürmisches Wetter vor, mit Windböen von bis zu 90 km/h. Eine Kaltfront zieht durch, bringt starken nächtlichen Regen und senkt die Temperaturen nahe dem Gefrierpunkt. In höheren Lagen verwandelt sich der Regen in Schneeregen oder Schnee, mit anhaltendem Frost um -4°C in Gebieten wie dem Hochsauerland.
Die nördlichen Teile Deutschlands erleben extreme Winde, insbesondere auf dem Brocken, während der Süden und die zentralen Regionen mit zunehmenden Windgeschwindigkeiten konfrontiert sind. Mit dem Vorrücken der Kaltfront sinkt die Schneefallgrenze auf 300 Meter, was Schneeschauer und mögliche Straßenglätte mit sich bringt, insbesondere im Berufsverkehr in hügeligen Gebieten wie dem Schwarzwald und dem Bayerischen Wald.
Hessen sieht sich in seinen Hochlagen mit anhaltendem Frost konfrontiert, mit Temperaturen, die auf -2°C fallen, und Schnee, der Regen über 600 Metern ersetzt. Rheinland-Pfalz und das Saarland erwarten wechselhaftes Wetter mit Schneefall in höheren Regionen. Bis Sonntag wird ein leichter Temperaturanstieg erwartet, der etwas Erleichterung von den stürmischen Bedingungen bietet.
Verwandte Nachrichten zum Thema:
Der Presse-Radar zum Thema:
Wetterausblick in NRW: Das neue Jahr startet stürmisch - Regen und Schnee in Sicht
Stürmischer Jahresauftakt bis hin zu extremen Orkanböen
New Year's 2025: Stormy Start to the Year with Partly Extreme Hurricane-Force Gusts
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand