2025-01-02 13:29:08
Politik
Tech

Musk sorgt für politische Spannungen

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (KEVIN DIETSCH)

Elon Musk, der milliardenschwere Unternehmer und Berater des zukünftigen US-Präsidenten Donald Trump, hat mit seinen offenen Bemerkungen gegen deutsche und britische politische Persönlichkeiten Kontroversen ausgelöst. Musks Kritik am deutschen Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier als 'anti-demokratischer Tyrann' stieß auf heftige Gegenreaktionen von deutschen Politikern, darunter Innenministerin Nancy Faeser, die die Äußerungen als verleumderisch verurteilte. Dieser Vorfall unterstreicht die Spannungen, die Musks Aussagen in der internationalen Politik verursacht haben.

Zusätzlich zu seinen Bemerkungen über Steinmeier hat Musk öffentlich Tommy Robinson unterstützt, einen britischen rechtsextremen Aktivisten, der wegen Verleumdung verurteilt wurde. Musks Unterstützung für Robinson sowie seine Kritik am britischen Labour-Chef Keir Starmer haben seine Einflussnahme in den sozialen Medien ins Rampenlicht gerückt. Deutsche Politiker äußerten Bedenken über Musks Einfluss auf den öffentlichen Diskurs und forderten eine Diskussion über die Macht von Social-Media-Plattformen.

Musks Handlungen spiegeln einen breiteren Trend seiner Unterstützung für rechtsextreme Elemente wider, einschließlich der deutschen AfD-Partei. Seine Rolle als Sonderberater von Trump verstärkt die Befürchtungen, liberale Demokratien zu destabilisieren. Während die internationalen Reaktionen auf Musks Aussagen weitergehen, werden die möglichen Auswirkungen auf diplomatische Beziehungen genau beobachtet.

AFP
1. Januar 2025 um 15:12

Faeser kritisiert Musk-Attacke auf Steinmeier als "Diffamierung"

Politik
Elon Musk, ein US-Milliardär, hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier als "antidemokratischen Tyrannen" bezeichnet. Dies hat in der deutschen Politik Unmut ausgelöst. Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) kritisierte Musks Äußerungen als "Diffamierung". Grünen-Fraktionsvize Konstantin von Notz forderte eine Debatte über die Macht sozialer Plattformen.
Berliner Zeitung
2. Januar 2025 um 08:08

Elon Musks AfD-Gastbeitrag in der Welt: Wer hat den Auftrag gegeben?

Die Debatte um den Musk-Beitrag in der Welt offenbarte laut Bittner eine "Doppelmoral" etablierter Medien und Politiker. Er warnte, die "klassisch-liberalen Kräfte" hätten der "Verengung des Debattenraums" zu wenig entgegengesetzt, was nun zu einem "Backlash der Anti-Establishment-Hitzköpfe" führe.
rp_online
2. Januar 2025 um 11:47

Diskussion über Elon Musk: Mehr Gelassenheit bitte

Politik
Elon Musk, US-Milliardär und Tesla-Gründer, sorgt mit Äußerungen gegen den Bundespräsidenten und Bundeskanzler sowie einer Wahlempfehlung für die AfD für Aufsehen. Musk wurde vom künftigen US-Präsidenten Donald Trump zum Sonderberater in Washington berufen. Die deutsche Politik reagiert überzogen und lenkt von größeren Problemen ab, wie möglichen Herausforderungen im deutsch-amerikanischen Verhältnis unter Trump, etwa in der Handelspolitik, der Ukraine-Unterstützung oder der NATO-Beteiligung...
gmx
2. Januar 2025 um 11:47

Elon Musk setzt sich für britischen Rechtsextremen ein

Politik
Elon Musk, der Tesla-Chef und Berater des designierten US-Präsidenten Donald Trump, unterstützt öffentlich den britischen Rechtsextremen und islamfeindlichen Aktivisten Tommy Robinson, der wegen Verleumdung eines syrischen Flüchtlings zu einer Zahlung von Schmerzensgeld in Höhe von 100.000 Pfund verurteilt wurde, greift den britischen Premierminister Keir Starmer an, dessen Partei Reform UK von Musk unterstützt wird, und hat zuvor auch Bundeskanzler Olaf Scholz und Bundespräsident Frank-Walter..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand