2025-01-04 23:55:08
Politik
Regierung
Wirtschaft

Österreichs Kanzler Nehammer tritt zurück

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (TOBIAS SCHWARZ)

Österreichs Kanzler Karl Nehammer hat seinen Rücktritt angekündigt, nachdem die Koalitionsgespräche zwischen der konservativen ÖVP und der sozialdemokratischen SPÖ gescheitert sind. Die Verhandlungen, die darauf abzielten, eine Mitte-Rechts-Regierung oder eine Ampelkoalition zu bilden, scheiterten aufgrund von Meinungsverschiedenheiten über die Finanzpolitik, insbesondere über den Vorschlag der SPÖ, das Haushaltsdefizit durch die Besteuerung wohlhabender Bürger anzugehen, was von der ÖVP entschieden abgelehnt wurde.

Die knappe parlamentarische Mehrheit, die eine potenzielle ÖVP-SPÖ-Koalition gehabt hätte, erschwerte die Verhandlungen zusätzlich. Diese politische Sackgasse hat der rechtspopulistischen FPÖ Tür und Tor geöffnet, die im Falle von Neuwahlen erheblich profitieren könnte, wobei Umfragen einen Anstieg der Wählerunterstützung von 29 % auf etwa 35 % voraussagen.

Nehammer's Rücktritt signalisiert auch das Ende eines Versuchs, die FPÖ von der Regierung auszuschließen, da interner Druck innerhalb der ÖVP auf eine Verschiebung hin zu einer Koalition mit der FPÖ hindeutet, trotz Nehammers vorheriger Weigerung, mit der Partei zusammenzuarbeiten, aufgrund ihrer umstrittenen Positionen.

Mit Nehammers Rücktritt wird über seinen Nachfolger spekuliert, wobei mögliche Kandidaten der ehemalige Kanzler Sebastian Kurz und EU-Ministerin Karoline Edtstadler sind. Die politische Landschaft in Österreich bleibt unsicher, mit möglichen Neuwahlen am Horizont und der FPÖ als erheblicher Kraft. Die anhaltenden wirtschaftlichen Herausforderungen, einschließlich einer Rezession und einem erheblichen Haushaltsdefizit, erschweren die Lage weiter und erhöhen den Druck, das Führungsvakuum zu lösen und eine stabile Regierung zu bilden.

morgenpost
4. Januar 2025 um 18:56

Gespräche geplatzt: Österreichs Kanzler kündigt Rücktritt an

Politik
Österreichs Kanzler Karl Nehammer kündigt Rücktritt an, nachdem Verhandlungen über Mitte-Regierung und Ampel-Koalition gescheitert sind. Die konservative ÖVP und die sozialdemokratische SPÖ konnten sich nicht einigen; auch die liberalen Neos stiegen überraschend aus. Nun drohen Neuwahlen, von denen die rechtspopulistische FPÖ profitieren könnte.
Tagesspiegel
4. Januar 2025 um 18:18

Koalitionsverhandlungen gescheitert: Österreichs Kanzler Nehammer kündigt Rücktritt an

Politik
Österreichs Kanzler Nehammer kündigt in einer Videobotschaft seinen Rücktritt an, nachdem Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP und SPÖ gescheitert sind. Die Ampel-Koalition wurde zuvor beendet. Die rechte FPÖ hofft auf einen fulminanten Sieg mit rund 35% Stimmen, sollte es zu Neuwahlen kommen. ÖVP und SPÖ hatten im Parlament nur eine knappe Mehrheit von einer Stimme. Die SPÖ forderte Sanierung des Haushalts auf Kosten reicherer Bevölkerungsschichten, was die ÖVP strikt ablehnte.
EuroNews
4. Januar 2025 um 18:53

Der österreichische Bundeskanzler Karl Nehammer wird nach dem Scheitern der Regierungsbildungsgespräche zurücktreten

Politik
Bundeskanzler Karl Nehammer tritt zurück, nachdem die ÖVP-SPÖ-Koalitionsverhandlungen gescheitert sind. Die von Beate Meinl-Reisinger geführten Neos ziehen sich zurück, so dass die ÖVP-SPÖ nach einem kleineren Partner suchen muss. Die FPÖ, die bei der Wahl im September 35% erreichte, begrüßt Neuwahlen.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand