Wirtschaftliche Erholung in Sicht
Ökonomen sehen für 2025 eine herausfordernde wirtschaftliche Landschaft voraus, die durch das Zusammenspiel von Zinssätzen, Arbeitslosigkeit und Inflation geprägt ist. Da die Auswirkungen der hohen Inflation nachlassen, wird erwartet, dass das BIP-Wachstum langsam besser wird.
Die Zentralbank könnte bereits im Mai mit Zinssenkungen beginnen, was eine Erleichterung für diejenigen bieten könnte, die unter den hohen Lebenshaltungskosten leiden. Unterdessen könnten geopolitische Faktoren, insbesondere Spannungen im Nahen Osten und in der Ukraine, die wirtschaftliche Erholung beeinflussen.
Der Vorsitzende der US-Notenbank, Jerome Powell, hat Bedenken hinsichtlich der anhaltenden Inflation geäußert und darauf hingewiesen, dass Hypothekenzinsen ein kritisches Problem für potenzielle Käufer bleiben. Mit Trumps Politik, die möglicherweise den Wohnungsmarkt beeinflusst, wird die US-Notenbank vorsichtig navigieren und für Ende 2025 einen Leitzins von 3,875 % erwarten.
Insgesamt zeichnet sich eine allmähliche wirtschaftliche Erholung ab, die von Volatilität und Unsicherheit geprägt ist.
Verwandte Nachrichten zum Thema:
Der Presse-Radar zum Thema:
Fed-Vorsitzender Jerome Powell warnt vor Inflation und schwachem Wohnungsmarkt TheStreet Daily Newsletter
Ein überraschender Schritt, den die Fed 2025 ergreifen wird, um die Inflation zu bekämpfen TheStreet Daily Newsletter
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand