2025-01-05 13:29:08
Politik

Diplomatische Spannungen in Syrien

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (OMAR HAJ KADOUR)

Der kürzliche Besuch der deutschen Außenministerin Annalena Baerbock in Syrien hob bedeutende diplomatische Spannungen hervor. Während ihres Treffens mit Ahmad al-Shara, dem Anführer von Hay'at Tahrir al-Sham, verweigerte dieser ihr auffällig den Handschlag, eine Geste, die online zu weitverbreiteten Debatten führte.

Kritiker bezeichneten den Vorfall als Spiegelbild islamischen Extremismus, während einige es als Angelegenheit der persönlichen Wahl verteidigten. Die Europäische Kommission kündigte Pläne an, mit den syrischen Behörden in Dialog zu treten, und betonte die Unterstützung für einen friedlichen Übergang und Wiederaufbau.

Baerbock betonte jedoch, dass Europa eine Islamisierung der syrischen Gesellschaft nicht unterstützen werde. Die umstrittene Geschichte des neuen Regimes, einschließlich früherer Vorwürfe von Menschenrechtsverletzungen, erschwert den Weg nach vorne und wirft Fragen über die zukünftige Rolle der Frauen und den Einfluss islamistischer Ideologie im neuen Syrien auf.

EuroNews
4. Januar 2025 um 14:00

"Ich habe das von Anfang an erwartet".. Die deutsche Außenministerin antwortet auf die Verweigerung des Händeschüttelns durch Scheich Scharaa

Politik
Die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock besuchte Syrien, und der Anführer der Hayat Tahrir al-Sham, Ahmed al-Scheich, weigerte sich, ihre Hand zu schütteln. Diese Haltung kam für Baerbock nicht unerwartet, und es fand nur ein offizieller Meinungsaustausch statt. Der Vorfall löste in den sozialen Medien eine breite Debatte aus, nachdem Videos aufgetaucht waren, die zeigen, wie Scheich den französischen Außenminister und andere begrüßt, Baerbock jedoch die Hand verweigert. Die Reaktionen..
n-tv.de
5. Januar 2025 um 10:26

Mehr statt weniger Islamismus?: Kanal der syrischen Führung macht Baerbock auf Fotos unkenntlich - n-tv.de

Politik
Außenministerin Baerbock verhandelt mit der neuen syrischen Führung über einen Neustart. De-facto-Herrscher al-Scharaa verweigerte ihr den Handschlag, die HTS machte sie unkenntlich. Der Koran erlaubt Händeschütteln, moderate Muslime praktizieren es. Wegen Assads Krieg gegen die Bevölkerung verhängten EU und USA Sanktionen. Die HTS herrschte autoritär in Idlib und soll Folter dokumentiert haben. Allerdings kündigte Anführer al-Scharaa an, die HTS aufzulösen und Wahlen abzuhalten, distanzierte..
focus
5. Januar 2025 um 11:35

Nach Handschlag-Eklat - Syriens Machthaber machen Baerbock auf Fotos unkenntlich

Politik
Nach dem Handschlag-Eklat zwischen Baerbock und Syriens neuem Machthaber Ahmed al-Scharaa zeigen Fotos des Treffens, wie Baerbock und zwei Dolmetscherinnen von der Rebellengruppe Hait Tahir al-Scham, die vom Regierungschef angeführt und laut Ankündigung aufgelöst werden soll, unkenntlich gemacht wurden.
t-online
5. Januar 2025 um 09:40

Syrien: Justizminister Shadi Al-Waisi ließ offenbar Frauen hinrichten

Politik
Syriens neuer Justizminister Shadi Al-Waisi soll 2015 Frauen wegen Ehebruchs hinrichten lassen; Videos zeigen die Exekutionen, die von der Al-Nusra-Front durchgeführt wurden. Die neue syrische Regierung rechtfertigt die Taten, betont aber, dass man darüber hinaus sei und Gerechtigkeit und Rechtsstaatlichkeit achte. Kritik gibt es an Änderungen am Lehrplan, die als Islamisierung gesehen werden, wobei das Bildungsministerium erklärt, es seien lediglich Bestandteile entfernt worden, in denen die..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand