2025-01-05 17:55:08
Politik

Petition gegen Feuerwerk in Deutschland gewinnt an Dynamik

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Nach den gewalttätigen Vorfällen während der Silvesterfeierlichkeiten in Berlin hat eine Petition, die ein landesweites Verbot von Feuerwerkskörpern fordert, über eine Million Unterschriften gesammelt. Die Kampagne, gestartet von der Berliner Polizeigewerkschaft (GdP), reagiert auf das Chaos, das entstand und zu Todesfällen, Verletzungen und erheblichen Sachschäden führte. Besonders Gebiete wie Berlin-Tegel und Brandenburg waren stark betroffen, wobei Dutzende von Wohnungen in Schöneberg vorübergehend unbewohnbar wurden.

Obwohl die Petition breite Unterstützung findet, lehnen Bundeskanzler Olaf Scholz und Innenministerin Nancy Faeser ein vollständiges Verbot ab. Sie befürworten die Umsetzung lokalerer Lösungen. Die Deutsche Umwelthilfe unterstützt die Initiative und plant, die Unterschriften bald dem Bundesinnenministerium zu überreichen.

Trotz des Widerstands von hochrangigen Regierungsvertretern bleibt die Forderung nach strengeren Vorschriften hoch, angetrieben durch den umfangreichen Schaden, den Pyrotechnik verursacht hat. Zu den Vorfällen gehörten Angriffe auf Einsatzkräfte, wobei in der Nacht etwa 400 Festnahmen erfolgten. Die Schwere der Situation hat zu Forderungen nach härteren Strafen für Angriffe auf Einsatzkräfte geführt.

Darüber hinaus unterstreicht die Verhaftung eines Influencers, der eine Rakete in eine Berliner Wohnung abgefeuert hat, den gefährlichen Missbrauch von Feuerwerkskörpern. Dieser Vorfall verdeutlicht zusätzlich die Notwendigkeit strengerer Kontrollen. Die anhaltende Debatte spiegelt ein breiteres Anliegen für die öffentliche Sicherheit und den Umweltschutz wider, da Beteiligte nach wirksamen Maßnahmen suchen, um zukünftige Tragödien zu verhindern.

rbb24
5. Januar 2025 um 13:11

Silvesterkrawalle in Berlin: Petition für Böllerverbot sammelt bislang mehr als eine Million Unterschriften

Politik
Petition für bundesweites Böllerverbot sammelt über 1 Million Unterschriften; Berliner Polizeigewerkschaft (GdP) fordert Pyrotechnikverbot für Privatpersonen; Silvesternacht in Berlin eskaliert mit Schäden und Verletzten.
DER SPIEGEL
5. Januar 2025 um 14:23

Böllerverbot: Über eine Million Unterstützer in Deutschland - DER SPIEGEL

Politik
Über 1 Million Unterstützer fordern bundesweites Böllerverbot nach Verletzungen, Angriffen auf Einsatzkräfte und 400 Festnahmen an Silvester in Berlin. Petition von Berliner Polizeigewerkschaft nach Böllerexzessen vor zwei Jahren hatte zunächst 90.000 Unterschriften bis Ende 2024; Kugelbomben mit hoher Explosionskraft verursachten Schäden. Scholz und Faeser lehnen Verbot ab.
mdr
5. Januar 2025 um 15:20

Petition: Eine Million Unterstützer für Böllerverbot

Politik
Über eine Million unterzeichneten Petition für Böllerverbot, initiiert von Polizeigewerkschaft (GdP). In Silvesternacht Gewalt gegen Polizei, Todesfälle durch Feuerwerkskörper, vor allem in Sachsen, NRW, Hamburg, Brandenburg, Leipzig und Berlin. Ein Influencer schoss Rakete in Wohnung in Berlin-Neukölln. Scholz und Faeser lehnen bundesweites Böllerverbot ab, fordern stattdessen mehr gezielte Handlungsmöglichkeiten vor Ort.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand