2025-01-05 17:55:08
Politik
Election
Ukraine

Scholz weist Moskau-Reise-Gerüchte zurück

Da die deutsche Bundestagswahl näher rückt, sieht sich Bundeskanzler Olaf Scholz mit Kontroversen über angebliche Pläne konfrontiert, den russischen Präsidenten Wladimir Putin zu treffen. Die Spekulationen, angeheizt durch den CDU-Politiker Roderich Kiesewetter, wurden von Scholz und der Sozialdemokratischen Partei (SPD) scharf als "falsch" und "tief unanständig" zurückgewiesen. Scholz lehnt jegliche Behauptung eines Moskau-Besuchs entschieden ab und betont, dass solche Gerüchte jeglicher Grundlage entbehren.

Die SPD hat die Aussagen Kiesewetters kritisiert und als "bösartig und hinterhältig" bezeichnet und forderte eine Entschuldigung und einen Widerruf. Regierungssprecher Steffen Hebestreit kündigte mögliche rechtliche Schritte gegen Kiesewetter an und betonte, dass die Verbreitung solcher Falschinformationen die Fairness-Vereinbarung zwischen den politischen Parteien verletze. Die Kontroverse wurde durch Scholz' Telefonat mit Putin im November ausgelöst, dem ersten seit fast zwei Jahren, das in der Ukraine und bei den osteuropäischen NATO-Verbündeten Unbehagen auslöste.

Der Kreml hat ein bevorstehendes Treffen zwischen Scholz und Putin dementiert, was mit der Haltung der deutschen Regierung übereinstimmt. SPD-Funktionäre, darunter Generalsekretär Matthias Miersch und Fraktionschef Rolf Mützenich, drängten die CDU-Führung, sicherzustellen, dass Kiesewetter seine falschen Behauptungen anspricht. Mützenich äußerte auch Bedenken über Kiesewetters Rolle im parlamentarischen Kontrollgremium für die Geheimdienste.

Der Vorfall hat die Spannungen in einem ohnehin schon hitzigen Wahlkampf verschärft, in dem Scholz Herausforderungen von der Opposition und innerhalb seiner Koalition navigiert. Die SPD versucht, sich neu zu positionieren, indem sie erhebliche Investitionen und Steuersenkungen verspricht, um die Unterstützung der Wähler zu gewinnen. Während sich das politische Klima verschärft, konzentriert sich Scholz darauf, das diplomatische Gleichgewicht zu wahren und die Ukraine zu unterstützen, während er innenpolitische Widrigkeiten bekämpft.

zeit
5. Januar 2025 um 14:06

Wahlkampf: Scholz dementiert Spekulationen über Besuch bei Putin

Politik
Scholz weist Moskau-Besuch-Gerüchte vor Bundestagswahl zurück. SPD kritisiert CDU-Politiker Kiesewetter scharf, Regierung kündigt rechtliche Schritte an. Artikel wird weiter aktualisiert.
t-online
5. Januar 2025 um 15:18

Scholz weist Spekulationen über Moskau-Reise zurück

Politik
Bundeskanzler Scholz weist Spekulationen über Moskau-Reise scharf zurück; CDU-Politiker Kiesewetter hatte öffentlich darüber spekuliert, was als "infam und perfide" bezeichnet wurde; Scholz hatte im November erstmals seit fast zwei Jahren wieder mit Putin telefoniert, was Verärgerung in der Ukraine und bei osteuropäischen NATO-Partnern auslöste; Kiesewetters Äußerung verstößt laut SPD gegen das Fairnessabkommen; Regierungssprecher Hebestreit kündigte rechtliche Schritte an; SPD-Generalsekretär..
Berliner Zeitung
5. Januar 2025 um 13:01

Treffen von Scholz und Putin? Kreml dementiert, Bundesregierung will rechtlich gegen Kiesewetter vorgehen

Politik
Kreml dementiert Treffen zwischen Scholz und Putin vor der Bundestagswahl; SPD-Politiker, darunter der SPD-Fraktionschef, kritisieren Kiesewetters Behauptungen als "frei erfunden" und "infam"; Bundesregierung kündigt rechtliche Schritte gegen Kiesewetter an; Kiesewetter hatte von einem geplanten Treffen vor dem 23. Februar geschrieben; Peskow äußerte sich gegenüber Tass, Hebestreit gegenüber RND.
Frankfurter Rundschau
5. Januar 2025 um 12:09

SPD weist Äußerung über Treffen von Scholz und Putin zurück

Politik
CDU-Politiker Kiesewetter spekuliert über mögliches Treffen von Bundeskanzler Scholz und Russlands Präsident Putin; SPD und Kanzleramt weisen Äußerung als "frei erfunden" und "infam" zurück; Regierung kündigt rechtliche Schritte an; Scholz' Telefonat mit Putin im November sorgte für Verärgerung in Ukraine und bei osteuropäischen NATO-Partnern; SPD-Generalsekretär Miersch fordert CDU-Generalsekretär Linnemann auf, Kiesewetter zur Löschung und Entschuldigung zu bewegen, da dies ein "deutlicher V..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand