2025-01-05 11:00:09
Election
Politik
Wirtschaft

SPD kämpft entschlossen im Wahlkampf

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (TOBIAS SCHWARZ)

Manuela Schwesig, die die SPD in Mecklenburg-Vorpommern anführt, setzt sich vor der Bundestagswahl für ein robustes Programm ein. Die SPD strebt einen höheren Mindestlohn, gedeckelte Pflegekosten, reduzierte Strompreise und Investitionen in Bildung und Infrastruktur an.

Schwesig mobilisiert Unterstützer, um Direktmandate zu gewinnen und Olaf Scholz als Kanzler zu sichern, wobei sie die Notwendigkeit betont, die Demokratie zu schützen und vergangene Wahlerfolge zu wiederholen. Unterdessen setzt sich die FDP für eine Koalition mit der Union ein, reflektiert frühere Allianzen und sucht nach gemeinsamen Ansätzen zur Steuerentlastung.

Inmitten dessen haben die kontroversen Äußerungen von CDU-Mann Kiesewetter über Scholz' Beziehungen zu Russland eine starke Reaktion der SPD ausgelöst und die anhaltenden politischen Spannungen hervorgehoben. Neue Führungswechsel in Hamburger Bezirken deuten auf interne Veränderungen innerhalb politischer Parteien hin, die potenziell künftige Kommunalwahlen beeinflussen könnten.

Jüngste Umfragen zeigen die Union in Führung, während SPD und Grüne Schwankungen erleben, was die dynamische Natur der Wählerstimmung verdeutlicht, während sich die Wahl nähert.

zeit
4. Januar 2025 um 15:19

Vor der Bundestagswahl: Schwesig schwört SPD-Landesverband auf Wahlkampf ein

Politik
Wirtschaft
SPD MV will höheren Mindestlohn, Deckelung der Pflegekosten, Senkung der Stromkosten, Abbau der Bürokratie und Investitionen in Bildung und Infrastruktur. Ziel ist Schutz der Demokratie, Olaf Scholz als Kanzler und Wiederholung des Zweitstimmen-Siegs von 2021.
zeit
5. Januar 2025 um 08:32

Bundestagswahl: FDP-Politiker werben für Koalition mit der Union

Politik
FDP-Politiker werben für Koalition mit Union. Strack-Zimmermann sieht große Schnittmenge; Lindner, Dürr und Vogel befürworten Schwarz-Gelb. FDP hofft nach Aus der Ampel auf Regierungsbeteiligung. Dürr sieht Gemeinsamkeiten bei Steuersenkungen; Günther erwähnt Schwarz-Grün. Spahn betont Ziel einer bürgerlichen Mehrheit ohne Rot-Grün und fordert FDP-Aufarbeitung der Ampel. Aktuelle Umfragewerte: Union 32%, SPD 16%, Grüne 13%, AfD 19%, FDP 3-4%. FDP hatte zuletzt 2009-2013 unter Kanzlerin Merkel..
DER SPIEGEL
5. Januar 2025 um 10:20

Matthias Miersch nennt Kiesewetter-Aussage »hochproblematisch, infam und perfide« - DER SPIEGEL

Politik
CDU-Politiker Kiesewetter äußerte auf Kurznachrichtendienst "X" Hinweise auf Treffen von Kanzler Scholz mit Russlands Staatschef Putin vor Bundestagswahl, was SPD-Generalsekretär Miersch als "hochproblematisch, infam und perfide" zurückweist. Kiesewetter forderte, "Moskau-Connection" in den eigenen Reihen nicht hinzunehmen und hatte Beteiligung CDU-geführter Regierung an Friedensmission gefordert. Das Fairnessabkommen wurde von SPD, CDU, CSU, Bündnis90/Die Grünen, FDP und Die Linke geschlossen,..
NDR
5. Januar 2025 um 06:44

Neue Leitung für drei Hamburger Bezirksämter in diesem Jahr?

Politik
Neue Leitung für Bezirksämter Eimsbüttel, Harburg und Altona. Bettina Schomburg (SPD) übernimmt Bezirk Nord. In Harburg verlässt Sophie Fredenhagen (SPD) überraschend ihren Posten. Stefanie von Berg (Grüne) in Altona muss sich gegen SPD-Strategie durchsetzen. Michael Werner-Boelz (Grüne) wird in Altona vorzeitig abgelöst. Klarheit könnte die Bürgerschaftswahl 2025 bringen.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand