2025-01-07 23:55:08
Politik
USA
Europa

Trumps kühne NATO-Forderungen

Da sich Donald Trump darauf vorbereitet, erneut das Amt des US-Präsidenten zu übernehmen, erneuert er seine umstrittene Haltung zu den NATO-Verteidigungsausgaben. Trump fordert, dass die NATO-Mitgliedstaaten 5 % ihres BIP für Verteidigung ausgeben, was eine erhebliche Erhöhung gegenüber der derzeitigen Richtlinie von 2 % darstellt. Diese Forderung entspringt seiner Überzeugung, dass diese Nationen sich die Erhöhung leisten können und die militärische Einsatzbereitschaft priorisieren sollten, insbesondere angesichts des anhaltenden Konflikts in der Ukraine, der die globalen Verteidigungsdiskussionen intensiviert hat.

Trumps Ambitionen gehen über die NATO hinaus. Er hat Interesse bekundet, die Kontrolle über strategische Gebiete wie den Panamakanal und Grönland auszuüben, unter Berufung auf nationale Sicherheits- und Wirtschaftsinteressen. Auf einer Pressekonferenz in Mar-a-Lago weigerte sich Trump, militärische Interventionen zur Erreichung dieser Ziele auszuschließen. Seine Rhetorik deutet auf eine Bereitschaft hin, militärischen und wirtschaftlichen Druck auszuüben, um den US-Einfluss zu stärken.

Auch Kanada war Ziel von Trumps aggressiven Vorschlägen. Er schlug eine Fusion der USA und Kanada vor und drohte mit „wirtschaftlicher Gewalt“, falls Widerstand geleistet würde. Frühere Treffen mit kanadischen Führern waren angespannt, da Trump den kanadischen Premierminister als bloßen „Gouverneur“ abtat und Zölle auf kanadische Importe andeutete.

Trumps Sohn, Donald Trump Jr., besuchte kürzlich Grönland, was Spekulationen über die Absichten der USA befeuerte. Obwohl der Besuch inoffiziell war, unterstreicht er Trumps erneutes Interesse an einem Erwerb der Insel, trotz der festen Haltung Dänemarks, sie nicht zu verkaufen. Während sich Trump darauf vorbereitet, mit starker Unterstützung der Republikaner das Amt zu übernehmen, ist seine entschlossene außenpolitische Agenda darauf ausgerichtet, internationale Normen herauszufordern und globale Allianzen neu zu gestalten.

morgenpost
7. Januar 2025 um 17:35

Trump fordert von Nato-Staaten fünf Prozent für Verteidigung

Politik
Trump, der künftige US-Präsident, fordert von Nato-Staaten 5% des BIP für Verteidigung statt der bisherigen Mindestquote von 2%. Republikaner Trump droht säumigen Beitragszahlern mit Nicht-Unterstützung bei russischem Angriff.
Tagesschau - Internationale Nachrichten aus aller Welt
7. Januar 2025 um 19:51

Trumps Forderungen Fünf Prozent für Verteidigung - und wieder Drohungen

Politik
Wirtschaft
Stand: 07.01.2025 19:44 Uhr Donald Trump hat vor Journalisten seine Ansprüche als künftiger US-Präsident angemeldet. Von den NATO-Verbündeten fordert er mehr Ausgaben. Für den Panama-Kanal und Grönland schließt er auch eine militärische Option nicht aus. Der künftige US-Präsident Donald Trump hat von den NATO-Verbündeten eine weitere Erhöhung ihrer Verteidigungsausgaben verlangt und dabei fünf Prozent des Bruttoinlandprodukts (BIP) als angemessen veranschlagt. "Sie können es sich alle leisten,..
sueddeutsche
7. Januar 2025 um 18:01

USA: Trump fordert von Nato-Ländern fünf Prozent für Verteidigung

Politik
Statt der bislang zwei Prozent ihres Bruttoinlandsprodukts sollten die Nato-Staaten künftig mehr investieren, so der designierte US-Präsident. Auch über seine Pläne für Grönland und Panama spricht er bei einer Pressekonferenz.
AFP
7. Januar 2025 um 18:37

Trump: NATO countries should increase defense spending to five percent

Politics
Trump calls on NATO countries to increase defense spending to 5% of GDP. He threatens military force against Greenland and the Panama Canal and economic force against Canada.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand