2025-01-08 23:55:08
Märkte
Aktien
Wirtschaft

Marktbewegungen bei Inflationssorgen

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Der Aktienmarkt spiegelt eine Mischung aus Optimismus und Vorsicht wider, da wichtige Indizes schwanken. Der DAX stieg kurzzeitig in die Nähe von Rekordhöhen, angetrieben durch starke Leistungen von Unternehmen wie Beiersdorf und SAP.

Allerdings haben Bedenken hinsichtlich der Inflation und potenziellen Importzöllen des designierten US-Präsidenten die Stimmung gedämpft, was zu einem leichten Rückgang führte. Unterdessen kämpft der Anleihemarkt mit steigenden Renditen, was die wirtschaftliche Landschaft weiter verkompliziert.

In den USA haben Technologiewerte Volatilität erfahren, was sich in bedeutenden Rückgängen bei Unternehmen wie Nvidia und Palantir zeigt. Trotz dieser Herausforderungen haben einige Sektoren, darunter die Verteidigungsindustrie, geblüht, was auf eine selektive Rallye am Markt hindeutet.

Investoren achten besonders auf bevorstehende Wirtschaftsdaten, die die Politik der Federal Reserve beeinflussen könnten. Insgesamt prägt das Zusammenspiel von Erholung, Inflationsängsten und Marktdynamik weiterhin das Investorenverhalten.

focus
7. Januar 2025 um 17:35

Börse am Abend - Dax deutlich über 20.000 Punkten - Rekordhoch nahe

Finanzen
Wirtschaft
Der Dax erreicht ein Rekordhoch nahe 20.500 Punkten. Auch andere europäische Indizes wie der EuroStoxx verzeichnen Gewinne. Beiersdorf-Aktien, SAP und Kion sind Tagesgewinner. Anleger hoffen auf Entspannung im US-Außenhandel und suchen Aktien rund um Künstliche Intelligenz.
focus
8. Januar 2025 um 18:29

Minus 0,05 Prozent - US-Zollgerüchte bremsen Dax-Rally aus - Autoaktien geben besonders deutlich nach

Politik
Wirtschaft
Finanzen
Der Dax schloss mit einem leichten Minus von 0,05% auf 20.329,94 Punkten. Auslöser waren Gerüchte über mögliche Importzölle des zukünftigen US-Präsidenten Trump. Autoaktien gaben deutlich nach, während Rüstungswerte wie Rheinmetall profitierten. Siemens Energy, Nordex, Hensoldt und Renk waren weitere Verlierer bzw. Gewinner. Positiv überraschten Teamviewer und Grenke mit guten Quartalszahlen. Der MDax, EuroStoxx 50, SMI und FTSE 100 sowie die US-Börsen zeigten ebenfalls Bewegung. Belastend wir..
Tagesschau - Wirtschaft und Börsen-Nachrichten
8. Januar 2025 um 21:15

Inflationsängste an den Börsen Kommt es jetzt zu Gewinnmitnahmen im DAX?

Finanzen
Wirtschaft
Der DAX steht unter Druck wegen Inflationsängsten und möglichen Gewinnmitnahmen nach starker Erholung. Der DAX hatte zuletzt eine beachtliche Erholungsrally aufs Parkett gelegt und sich seinem Rekordhoch von Mitte Dezember wieder angenähert. An der Wall Street hatten die wichtigsten Indizes Dow Jones, S&P 500 und Nasdaq gestern nachgegeben, was die Stimmung belastet. Starke US-Konjunkturdaten, Erwartung langsamerer Zinssenkung durch die Fed und uneinheitliche Entwicklung an den asiatischen Bör..
The Street
9. Januar 2025 um 23:36

Aktienmarkt heute: Aktien holen auf, da sich die Renditen der Staatsanleihen stabilisieren und Technologiewerte zulegen

Finanzen
Wirtschaft
Technologie
Politik
Die US-Aktienfutures steigen; die Renditen der Staatsanleihen stabilisieren sich; Technologiewerte legen zu; Anleger hoffen, die Verluste vom Ausverkauf am Dienstag aufgrund von Inflationssorgen wieder aufzuholen; der ADP-Arbeitsmarktbericht steht an; die US-Rohölpreise überschreiten 75 US-Dollar pro Barrel; die europäischen Märkte, einschließlich Stoxx 600 und FTSE 100, legen zu; die asiatischen Märkte, einschließlich Nikkei 225 und MSCI ex-Japan, geben nach.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand