2025-01-08 13:29:08
Politik
Regierung
Europa

Österreichs Politische Übergänge: Schallenberg Übernimmt

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (TOBIAS SCHWARZ)

Österreich befindet sich in einem politischen Übergang, da Außenminister Alexander Schallenberg nach Karl Nehammers Rücktritt die Rolle des interimistischen Kanzlers übernimmt. Nehammers Abgang folgt auf erfolglose Koalitionsgespräche zwischen seiner konservativen ÖVP und anderen Parteien, was einen Wandel in der politischen Landschaft markiert.

Schallenberg, der 2021 nach dem Rücktritt von Sebastian Kurz kurzzeitig als Kanzler diente, hat erneut die Aufgabe, das Land durch eine Übergangsphase zu führen. Bei den jüngsten Parlamentswahlen trat die rechtsextreme Freiheitliche Partei (FPÖ) unter der Führung von Herbert Kickl als stärkste politische Kraft hervor und erhielt fast 29% der Stimmen. Dieser Sieg veranlasste Präsident Alexander Van der Bellen, Kickl mit der Bildung einer neuen Regierung zu beauftragen.

Die ÖVP, die zunächst zögerlich war, eine Koalition mit der FPÖ unter Kickl zu bilden, hat nach Nehammers Abgang eine neue Offenheit für ein solches Bündnis gezeigt. Diese potenzielle Koalition könnte die österreichische Politik neu definieren, da sie erhebliche Verhandlungen zu strittigen Themen wie Haushaltskonsolidierung und Sozialausgaben erfordern würde.

Kickl strebt an, Österreichs erster FPÖ-Kanzler zu werden und verspricht einfache Verhandlungen ohne politisches Taktieren. Die drohenden finanziellen Herausforderungen, einschließlich Haushaltsdefiziten und der Finanzierung der sozialen Wohlfahrt, könnten jedoch die Koalitionsgespräche erschweren. Sollten die Parteien keine Einigung erzielen, könnte Österreich vor Neuwahlen stehen, für die die FPÖ behauptet, bereit zu sein.

Inmitten dieser Entwicklungen besteht Schallenbergs Rolle darin, die Regierung zu verwalten, bis eine stabile Koalition etabliert ist, um Kontinuität und Stabilität in der österreichischen Regierungsführung während dieser turbulenten Zeit zu gewährleisten.

AFP
8. Januar 2025 um 10:25

Außenminister Schallenberg wird Übergangskanzler in Österreich

Politik
Außenminister Alexander Schallenberg wird Übergangskanzler in Österreich, nachdem Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) zurücktrat. Bundespräsident Van der Bellen beauftragte den FPÖ-Chef Herbert Kickl mit der Regierungsbildung, da die FPÖ bei der Wahl stärkste Kraft wurde.
EuroNews
8. Januar 2025 um 11:21

Österreichs Außenminister Schallenberg wird geschäftsführender Bundeskanzler

Politik
Österreichs Außenminister Alexander Schallenberg wird geschäftsführender Bundeskanzler; löst den scheidenden Karl Nehammer ab, nachdem Sebastian Kurz aufgrund von Korruptionsvorwürfen zurückgetreten war. Die konservative ÖVP-geführte Regierung bleibt bis zur Bildung einer neuen Koalition als Verwalterin an der Macht, während die rechtspopulistische FPÖ unter Herbert Kickl die Parlamentswahlen gewann, was zu einer politischen Pattsituation führte. Bundespräsident Alexander Van der Bellen gab Ki..
EuroNews
8. Januar 2025 um 11:34

Österreich: Außenminister Schallenberg wird voraussichtlich als Kanzler eingesetzt

Politik
Der österreichische Außenminister Alexander Schallenberg, der bereits im Jahr 2021 für zwei Monate als Kanzler gedient hat, wird am Freitag um 11:00 Uhr Ortszeit (12:00 Uhr griechische Zeit) nach dem Rücktritt von Karl Nehammer als kommissarischer Kanzler übernehmen. Präsident Alexander Van der Bellen hat die rechtspopulistische Freiheitspartei (FPÖ), die bei den Parlamentswahlen im September mit 29% der Stimmen stärkste Kraft wurde, mit der Regierungsbildung beauftragt. Der vorläufige Nachfol..
EURACTIV.com
8. Januar 2025 um 10:45

Austrian Foreign Minister Schallenberg appointed as interim chancellor

Politics
Alexander Schallenberg, Austrian Foreign Minister, appointed interim chancellor after Karl Nehammer's resignation; follows failed coalition talks; Schallenberg briefly assumed chancellorship in 2021 after Sebastian Kurz's resignation; far-right Freedom Party leader Herbert Kickl tasked with forming new government after September election win, marking a "new era" for Austria; Kickl invited centre-right People's Party for "honest negotiations" with "no little games, no tricks, no sabotage"; in 2..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand