2025-01-08 23:55:08
Politik
Migration

Söders Firewall gegen die Grünen

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (TOBIAS SCHWARZ)

Markus Söder, Bayerns Ministerpräsident, baut eine politische Firewall, nicht gegen die rechtsextreme AfD, sondern gegen die Grünen. Er kritisiert die Grünen wegen ihrer angeblichen wirtschaftlichen Inkompetenz und als Hindernis bei Migrationsfragen. Söder warnt vor dem möglichen Aufstieg extremistischer Parteien und zieht Parallelen zur FPÖ in Österreich, angeführt von Herbert Kickl, der kurz davor steht, eine Regierung zu bilden. Diese Situation spiegelt Ängste in Deutschland wider, dass eine schwarz-grüne Koalition unbeabsichtigt die Popularität der AfD stärken könnte.

Spannungen sind innerhalb der CDU und CSU offensichtlich, insbesondere zwischen Söder und dem CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz, über den Umgang mit den Grünen und Migrationspolitiken. Obwohl Merz eine Führungsrolle für Deutschland in Europa anstrebt, bleibt er vorsichtig bei Waffenlieferungen an die Ukraine ohne alliierte Zustimmung.

Söders entschiedener Widerstand gegen eine grüne Koalition wird von Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther, der solche Allianzen unterstützt, kritisiert. Die interne Uneinigkeit wirft Bedenken über den Zusammenhalt der Union auf, während sich Deutschland den Bundestagswahlen nähert. Unterdessen bleibt die politische Landschaft volatil, wobei die potenzielle Rechtsverschiebung in Österreich eine Warnung für deutsche Konservative darstellt.

t-online
8. Januar 2025 um 10:01

Markus Söder zündelt mit der Brandmauer: Was steckt dahinter?

Politik
Markus Söder, der bayerische Ministerpräsident, errichtet eine Brandmauer und zündelt dabei. CDU-Chef Merz ist zu Besuch bei der CSU-Klausur, wo Söder die Brandmauer betont - allerdings nicht zur AfD. Söder ist besessen von den Grünen, die er als "wirtschaftlich inkompetent" und "Hauptbremser beim Thema Migration" bezeichnet. Er warnt vor einem Erstarken extremer Kräfte wie der FPÖ in Österreich und der AfD in Deutschland. In Österreich steht die FPÖ vor einem historischen Durchbruch, und der..
Tagesspiegel
8. Januar 2025 um 17:44

Wahlkampfauftakt von CDU und CSU: Söder steht im Regen – und trotzdem irgendwie zu Merz

Politik
Markus Söder, der CSU-Chef, wartet ungeduldig auf Friedrich Merz, den CDU-Vorsitzenden, während dieser noch telefoniert. Trotz inhaltlicher Einigkeit gibt es Spannungen zwischen den beiden, insbesondere wegen Söders Kritik an Merz' Haltung gegenüber den Grünen. Merz will keine deutsche Entscheidung über die Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an die Ukraine ohne Absprache mit den Verbündeten treffen. Merz spricht die "Fehler" seiner Partei in der Migrationspolitik an und grenzt sich von der..
n-tv.de
8. Januar 2025 um 20:56

Zoff in der CDU: Merz lacht über Söder-Seitenhieb gegen Daniel Günther - n-tv.de

Politik
CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz kommentiert Disput zwischen CSU-Chef Markus Söder und Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther über mögliche schwarz-grüne Koalition. Merz mahnt zur Harmonie, Söder kontert scherzend. Ex-Grünen-Vorsitzende Ricarda Lang sieht Söder als besten Wahlkämpfer gegen Merz. Vorausgegangen war Meinungsverschiedenheit der beiden in Talkshow Markus Lanz. Szene spielte sich auf Winterklausur der CSU-Landesgruppe im Kloster Seeon ab. Söder kritisiert Günther ge..
tz
8. Januar 2025 um 16:10

Söder-Günther-Schlagabtausch: Merz hofft auf „freundliche Begegnung“ - doch CSU-Chef hat Zweifel

Politik
Streit zwischen CSU-Chef Söder und CDU-Ministerpräsident Günther über mögliche Koalition mit Grünen in ZDF-Sendung Markus Lanz und RTL/ntv-Interview. Merz hofft auf "freundliche Begegnung" zwischen beiden. Söder kritisiert Habeck und Grüne scharf beim Landestag der Jungen Union in Nürnberg laut Tagesschau und Süddeutscher Zeitung, Günther verteidigt Zusammenarbeit in Schleswig-Holstein und anderen Bundesländern. Bevorstehende Bundestagswahl 2025 mit Kanzlerkandidaten der Parteien; Grüne führen..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand